Bild: Fleischtheke.info

Rinderkeule

Rinderbraten I (Keule) – Landmetzgerei Schiessl – ca. 2000g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Rinderkeule, auch Keule, Stotzen, Knöpfel oder wegen ihrer Form Pistole genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Die Rinderkeule ist das größte und schwerste Teilstück beim Rind, sie macht rund 40-50% des Gesamtgewichtes aus. Lage der Rinderkeule Die Keule ist Teil des Rinderhinterviertels. Sie bildet das größte Teilstück des Tieres und bringt es auf rund 40 bis 50%…

Kalbszunge
Bild: Oliver S.Y., CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Zunge

Zunge gehört, neben Leber und Herz, zu den wichtigsten und begehrtesten unter den Innereien. Sie besteht, ebenso wie Herz und Magen, vorwiegend aus Muskelgewebe. Dies führt zu einer eher festeren Struktur, die sich deutlich von den eher weicheren Strukturen anderer Innereien wie Leber oder Nieren abhebt. Das Muskelgewebe der Zunge ist jedoch zart und besitzt einen typischen, milden Geschmack. Obwohl die Zunge nicht wie die meisten anderen Organe…

Rinderfilet

Rinderfilet, Rinderlende Filet ★ Landmetzgerei Schiessl ★ ca. 1000g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Das Rinderfilet, oft auch nur Filet oder Lende, Rinderlende, Lungenbraten, Lendenbraten, Ochsenlende oder Mürbebraten genannt, ist ein Teilstück des Rinds, das sich als langer, keulenförmiger Muskelstrang (Psoasmuskel) links und rechts neben der Wirbelsäule unterhalb des Roastbeefs befindet. Dieser Muskelstrang wird von den Rindern kaum bewegt und ist daher besonders zart, saftig und mager. Das Rinderfilet ist das teuerste Teilstück vom Rind….

Rindernuss
Bild: Fleischtheke.info

Rindernuss

Rinderbraten aus der Rindernuß 1.000 g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Rindernuss, in Deutschland meist Kugel genannt, ist ein Teil der Rinderkeule. Das Fleisch der Nuss ist zart und feinfaserig, deswegen zählt die Nuss zu den begehrteren und teureren Stücken beim Rind. Anatomisch gesehen handelt es sich bei der Rindernuss um den Musculus rectus femoris (lat. für „gerader Muskel des Oberschenkel“). Sie ist Teil des Oberschenkels, der beim Rind als Keule bezeichnet wird. Lage der…

Rinderhüfte
Bild: Rinderhüfte

Rinderhüfte

Die Rinderhüfte ist Teil der Rinderkeule. Sie grenzt nach vorne an das Roastbeef, nach hinten an das Schwanzstück und nach unten an die Nuss. Die Hüfte ist eines der zartesten Teilstücke beim Rind und daher entsprechend nachgefragt und teuer. In Bezug auf die Zartheit und den Geschmack ist die Hüfte beinahe mit dem Roastbeef vergleichbar, ist aber preislich nicht ganz so teuer….

Kalbsrücken (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbsrücken (Schematische Darstellung)

Kalbsrücken

Der Kalbsrücken (frz. Selle de veau) ist neben dem Kalbsfilet das edelste, zarteste und begehrteste Teilstück vom Kalb. Entsprechend teuer ist der Rücken auch. Kalbsrücken zählt zu den teuersten Fleischstücken überhaupt. Der Rücken beim Kalb entspricht dem Roastbeef beim Rind. Das Fleisch des Kalbsrückens ist besonders kurzfaserig und zart. Außerdem ist es sehr fettarm, ein vollständig parierter Rücken vom Kalb…

lammkeule (Schematische Dartsellung
Bild: Fleischtheke.info

Lammkeule

Die Lammkeule, auch Schlegel, Keule oder in Österreich Schlögel genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel vom Lamm. Mit rund 30% Anteil am Schlachtgewicht ist die Lammkeule das größte Teilstück des Lamms. Die Lammkeule ist ein sehr beliebtes Stück vom Lamm und das klassische Stück für einen Lammbraten. Sie eignet sich hervorragend dazu, sie im Ganzen zu braten, zu grillen oder…

Schweinerücken (Schematische Darstellung)
Bild: Schweinerücken (Schematische Darstellung)

Schweinerücken

Schweinelachs (Schweinerücken o.Kn. Pariert) 5 Kilo JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Der Schweinerücken, auch Karree, Rücken, Karbonade, Kotelettstrang oder Rippenstück genannt, ist ein Teilstück des Schweins. Er liegt auf dem Rücken, beiderseits der Wirbelsäule. Zur Vorderseite wird der Schweinerücken begrenzt vom Schweinenacken, nach hinten von der Keule. Der Schweinerücken ist praktisch äquivalent zum Roastbeef beim Rind zu sehen. Lage des Schweinerückens Der Schweinerücken ist Teil des Schweinehinterviertels. Er reicht meistens vom 5. Brustwirbel bis zum…

Rinderoberschale
Bild: Fleischtheke.info

Rinderoberschale

Rinderoberschale vom Simmentaler Rind am Stück 5000 g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Oberschale bzw. Rinderoberschale ist beim Rind ein Teil der Rinderkeule. Sie liegt auf der Innenseite des Oberschenkels. Anatomisch gesehen wird die Oberschale aus den Muskeln Musculus gracilis, Musculus adductor, Musculus pectineus, Musculus sartorius und Musculus semimembranosus gebildet. Die Oberschale ist ein sehr begehrtes Fleischstück vom Rind, da sie sehr vielfältig verwendet werden kann. Lage der Oberschale Die Oberschale ist Teil des Rinderhinterviertels….

Schweinebauch (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Schweinebauch

Der Schweinebauch ist ein kräftig mit Fett durchwachsenes und mit Rippen durchzogenes Teilstück des Schweins, er liegt im Bereich des hinteren, unteren Brustkorbs unterhalb des Stielkoteletts. Der Schweinebauch ist, abgesehen vom Rückenspeck, zweifellos das fettreichste Fleischstück vom Schwein. Mit einem Fettgehalt von bis zu 30% verfügt er über einen entsprechend hohen Energiegehalt. Die Kalorien machen den Schweinebauch zu einem oft verschmähten Stück Fleisch in der heute…

Lammkamm

Der Lammkamm ist ein Teilstück aus dem Voderviertel des Lamms. Der Lammkamm befindet sich zwischen dem Lammnacken und dem Lammrücken. Der Lammkamm ist kurzfaserig und zart und etwas stärker mit Fett durchwachsen als das angrenzende Kotelettstück, aber weniger als der Lammnacken. Er eignet sich zum Grillen, Braten und Schmoren. Aus dem Lammkamm lassen sich schöne Koteletts schneiden. Aus dem ausgelösten…