Halberstädter Würstchen

Halberstädter Würstchen ist ein feines, längliches, geräuchertes Brühwürstchen aus Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Es wird dort von der Halberstädter Würstchen- und Konservenvertriebs GmbH hergestellt. Halberstädter Würstchen waren die ersten Würstchen überhaupt, welche in Dosen angeboten wurden und noch heute wird die Wurst ausschließlich als Dosenwurst verkauft. Halberstädter Würstchen sind seit 2010 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Salame d'oca di Mortara
Bild: Edoardotolasi, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Salame d’oca di Mortara

Der Silberlöffel: Die Bibel der italienischen Küche JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Salame d’oca di Mortara (Gänsesalami aus Mortara) ist eine Brühwurst aus Gänsefleisch und Schweinefleisch, die aus der Stadt Mortara  in der Provinz von Pavia, an der Grenze zwischen Lombardei und dem Piemont im Norden von Italien stammt. Salame d’oca di Mortara ist seit 2004 EU-weit als IGP-Produkt (Indicazione geografica protetta; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Salame d’oca di Mortara Die…

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Chouriça de sangue de Melgaço

Chouriça de sangue de Melgaço ist eine kalt geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, Schweinespeck und Schweineblut aus Melgaço, einer Kleinstadt und gleichnamigen Landkreis im Nationalpark Peneda-Gerês im äußersten Nordosten von Portugal. Chouriça de sangue de Melgaço ist seit dem 12.04.2015 EU-weit als Indicação Geográfica Protegida (geschützte geographische Angabe; g.g.A.) geschützt (PDF-Datei).

Zgornjesavinjski zelodec
Bild: Hladnikm, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Zgornjesavinjski želodec

Zgornjesavinjski želodec (Savinja-Magen; Plural: Zgornjesavinjski želodci) ist eine gepresst Rohwurstspezialität aus Schweinefleisch aus dem Oberen Savinja-Tal in Slowenien. Seinen Namen hat der Zgornjesavinjski želodec von der Tatsache, dass er traditionell in Schweinemägen abgefüllt wird. Zgornjesavinjski želodec ist seit 2011 EU-weit als g.g.A. (geschützte geographische Angabe) registriert (PDF-Dokument).

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Chouriça de Carne de Melgaço

Chouriça de Carne de Melgaço ist eine grobe, geräucherte, hufeisenförmige Rohwurst aus Schweinefleisch aus dem Landkreis Melgaço (Concelho) im Norden von Portugal am Rio Minho. Chouriça de Carne de Melgaço ist seit dem 16.04.2015 EU-weit als g.g.A. (geschützte geographische Angabe) registriert (PDF-Dokument).

Thueringer Rotwurst CTH
Bild: CTHOE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Thüringer Rotwurst

Thüringer Rotwurst, umgangssprachlich auch Garwurst (da sie in einem Kessel gegart wird) genannt, ist eine Blutwurst-Spezialität aus Thüringen in Deutschland. Die hellrote, herzhaft-würzige Kochwurst mit ihrem typischen gleichmäßigen Schnittbild hat eine lange Tradition und ist weit über die Landesgrenzen Thüringens hinaus bekannt; sie wird gelegentlich auch als „Königin der Blutwürste“ bezeichnet. Thüringer Rotwurst ist seit dem Jahr 2003 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei).

Boudin de Rethel
Bild: Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Boudin blanc de Rethel

Boudin blanc de Rethel ist eien Weißwurst aus Schweinefleisch, die im Bezirk Rethel in der Region Champagne-Ardennes in Frankreich hergestellt wird. Ihren Namen hat die Boudin blanc de Rethel vom Ort Rethel im Département Ardennes, in dem die Wurst erfunden wurde und bis heute hergestellt wird. Die Boudin blanc de Rethel ist seit dem Jahr 2002 als Indication Géographique Protégée (IGP; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) EU-weit geschützt (PDF-Datei).

Bellegarde Saucisse sèche et saucisson de Lacaune
Bild: Marianne Casamance, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune

Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus dem kleinen Ort Lacaune-les-Bains im Departement Tarn (Region Midi-Pyrénées) in Frankreich. Für die Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune liegt seit Februar 2014 bei der EU ein Antrag auf Anerkennung als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) vor. Diesem Antrag wurde aber bis jetzt nicht statt gegeben.

Jambons de Lacaune
Bild: Marianne Casamance, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Jambon de Lacaune

Jambon de Lacaune ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem kleinen Ort Lacaune-les-Bains im Departement Tarn (Region Midi-Pyrénées) in Frankreich. Der Jambon de Lacaune ist seit August 2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei) Geschichte des Jambon de Lacaune Die Geschichte des Jambon de Lacaune geht weit in die vorrömische Zeit in der Region zurück. Schon seit rund 3.000 Jahren wird Meersalz…

Drniški pršut

Luftgetrockneter Karst Schinken – Prosciutto – Kraski Prsut 16 Monate gereift Rohschinken mit Meersalz aus der Saline von Piran, Karst Prsut aus Istrien. Stück ca. 700 – 1000g (Einweg) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Drniški pršut ist eine geräucherte und luftgetrocknete Schinkenspezialität aus der Stadt Drniš in Norddalmatien in Kroatien. Drniški pršut ist seit 2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei). Geschichte des Drniški pršut Dalmatien ist schon seit Jahrhunderten bekannt für seine besonders…

Jamón de Serón

Spanischer Serrano Schinken (Vorderschinken) Seron Gran reserva von 4,5 kg SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Jamón de Serón ist ein luftgetrockneter Schinken aus Serón, einer kleinen Stadt in der Provinz Almería in Andalusien im Südosten von Spanien. Jamón de Serón ist seit 2014 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei). Geschichte des Jamón de Serón Die Schweinezucht und die Schinkenherstellung hat in Serón eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert erließ der Rat der Stadt…