Katenschinken
Bild: Jocian, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Holsteiner Katenschinken

Holsteiner Katenschinken, auch Holsteiner Schinken, Holsteiner Katenrauchschinken oder Holsteiner Kno­chenschinken genannt, ist eine geräucherte Schinkenspezialität aus der Region Holstein in Norddeutschland. Holsteiner Katenschinken ist eine sehr alte Spezialität, die erste schriftliche Erwähnung stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert. Der Holsteiner Katenschinken ist seit 2012 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) registriert und geschützt (PDF-Dokument) Geschichte des Holsteiner Katenschinken Die Geschichte des Holsteiner Katenschinkens…

Schwarzwälder Schinken

Schwarzwälder Schinken ist eine gerauchte Schinkenspezialität ohne Knochen aus dem Schwarzwald in Baden. Schwarzwälder Schinken ist seit 1997 EU-weit mit dem Etikett „geschützte geographischen Angabe“ (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei), das heisst er darf nur nach traditioneller Art und Weise im Schwarzwald hergestellt werden. Der Schwarzwälder Schinken ist vermutlich der bekannteste Schinken in Deutschland….

Katenschinken
Bild: Jocian, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ammerländer Schinken

Ammerländer Schinken ist eine rohe Schinkenspezialität aus dem Ammerland in Niedersachsen. Ammerländer Schinken hat einen milden und würzigen Geschmack und eine helle Farbe. Außerdem gibt es noch einen Ammerländer Knochenschinken, bei dem Schloss- und Röhrenknochen in der Hinterkeule verbleiben. Dieser schmeckt würziger als der Ammerländer Schinken. Der Ammerländer Schinken ist EU-weit mit dem Label g.g.A. (geschützte geographische Angabe) geschützt (PDF-Datei). Das bedeutet, dass der Ammerländer Schinken…

Kulin (serviran)
Bild: Frka, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kulen

Die echte kroatische Küche: Über 90 landestypische Rezepte SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Kulen (serbisch-kyrillisch Кулен), in einigen Regionen Kroatiens auch Kulin genannt, ist eine Rohwurst-Spezialität, die in Teilen Ost-Kroatien (Slawonien) sowie in Serbien (Vojvodina) hergestellt wird. Kulen ist eine pikant-scharf gewürzte Wurst. Sie wird vorwiegend aus Schweinefleisch oder seltener einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch hergestellt. Kulen ist seit 2017 unter der Bezeichnung Slavonski kulen bzw. Slavonski kulin (Slawonische Kulen) EU-weit  als geschützte geographische Angabe…

Prekmurska Šunka

Prekmurska Šunka ist eine geräucherte, luftgetrocknete Schinkenspezialität aus der Schweinekeule aus Slowenien. Prekmurska Šunka ist seit April2014 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) anerkannt (PDF-Datei). Geschichte des Prekmurska Šunka Prekmurska šunka wird in der Region Prekmurje (deutsch Übermurgebiet, ungarisch Muravidék) im äußersten Nordosten Sloweniens hergestellt. Das Herstellungsgebiet wird vom Fluss Mur sowie von den Staatsgrenzen mit Öster­reich, Ungarn und Kroatien begrenzt. Das Trocknen und…

Bauernseufzer
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pfälzer Bauernseufzer

Bauernseufzer/Polnische 2 Stück (160 Gramm) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Pfälzer Bauernseufzer ist eine geräucherte mittelgrobe Rohwurst aus der Oberpfalz in Bayern. Sie wird, im Gegensatz zu anderen Bauernseufzern, aus reinem Schweinefleisch hergestellt. Geschichte des Pfälzer Bauernseufzers Woher der Bauernseufzer zu seinem Namen kam ist umstritten. Eine Theorie besagt, dass der Name Bauernseufzer auf die Seufzer der Oberpfälzer Bauern anspielt, die sich wieder einmal über das schlechte Wetter in der Oberpfalz beklagen. Angeblich sollen die Seufzer…

Wurstherstellung
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons

Lángolt Kolbász

Lángolt Kolbász bzw. Gyulai lángolt kolbász („geflammte Wurst“ bzw. „Räucherwurst“) ist eine heiß geräucherte Rohwurstspezialität aus Schweinefleisch, die in Ungarn hergestellt wird. Sie stammt ursprünglich aus der Region rund um die Stadt Gyula im Südosten Ungarns, nahe der Grenze zu Rumänien. Geschichte der Lángolt Kolbász Lángolt Kolbász wird in der Stadt Gyula schon mindestens seit dem Jahr 1868 nach traditioneller Würzung…

Kielbasa Zywiecka

Kielbasa Zywiecka (poln. KIełbasa żywiecka) ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch und einem kleinen Teil Rindfleisch. Sie stammt aus der Region rund um die Stadt Żywiec (deutsch Saybusch, Seipusch) in Schlesien in Polen. Geschichte der Kielbasa Zywiecka Die Herstellung von Würsten hat eine große Tradition in Schlesien. Als Beispiel seien hier Schlesische…

Suho Meso
Bild: Gab, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Suho meso

Suho meso (wörtlich etwa: „Getrocknetes Fleisch“) ist eine Schinkenspezialität aus Bosnien und Serbien und aus anderen Regionen des Balkans. Bei Suho meso handelt es sich um gepökeltes, geräuchertes und getrocknetes Rindfleisch. Zur Herstellung von Suho meso wird meistens Rinderbrust, aber auch andere Fleischsorten wie bspw. Rinderkeule verwendet.

Horsemeat Platter
Bild: Sara Yeomans, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Zhal

Zhal ist eine Spezialität der Küche Kasachstans. Bei Zhal handelt es sich um den geräucherten Halsspeck eines Pferdes.

Knieperkohl Kasselerbraten Kohlwurst Petersilienkartoffeln Marktstübchen Wittstock Dosse
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Kohlwurst

Kohlwurst, wegen des früheren Anteils von Lunge in der Wurstmasse auch Lungenwurst oder Lungwurst genannt,  ist eine einfache, deftig-kräftige Rohwurst aus Schweinefleisch. Sie wird sowohl frisch als auch sehr kräftig geräuchert angeboten. Die Wurst ist vor allem in  der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen, mecklenburgischen und schlesischen, aber auch in der westfälischen Küche bekannt ist. In der westfälischen Küche wird die Kohlwurst auch Mettenden…

Bauernseufzer
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Bauernseufzer

Bauernseufzer/Polnische 2 Stück (160 Gramm) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Bauernseufzer, auch als Schlotengerl, geräucherte Bratwurst oder Bauernbratwurst bezeichnet, ist eine schwarz geräucherte mittelgrobe Bratwurst aus Schweinefleisch und -speck und ggf. Rindfleisch. Eine Variante des Bauernseufzers stammt aus der bayerischen Oberpfalz. Man nennt sie deswegen auch Pfälzer Bauernseufzer. Diese wird ausschließlich aus Schweinefleisch hergestellt. Geschichte des Bauernseufzers Über den Ursprung des Namens „Bauernseufzer“ gibt es mehrere Theorien. Eine davon besagt, dass der Bauer einen langen Seufzer…