Tasso ham

Tasso ham ist eine gepökelte und dann geräucherte Schinkenspezialität aus den USA, die dort vor allem im Süden, in der Kreolischen- und Cajun-Küche beliebt ist. Der Begriff „Ham“ ist allerdings etwas irreführend, da als „Ham“ bezeichnete Schinkenstücke normalerweise aus der Schweinekeule gemacht werden, Tasso ham wird aber dagegen aus Schweinenacken oder manchmal auch aus dem Schweinerücken hergestellt.

Olcese Open
Bild: Paolo Sossai, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Salame genovese di Sant’Olcese

Salame genovese di Sant’Olcese ist eine grobe, leicht geräucherte und dann luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch und Rindfleisch aus dem kleinen Städtchen Sant’Olcese im Hinterland von Genua in der italienischen Region Ligurien. Die Salame genovese di Sant’Olcese ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt. Geschichte der Salame genovese di Sant’Olcese…

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Enchidos de Azaruja

Enchidos de Azaruja (Würste aus Azaruja) ist eine Sammelbezeichnung für drei Wurstsorten (Batateira, Butifarra, Linguniça) , die nur im kleinen Dorf Azaruja nahe der Stadt Évora im Alentejo in Portugal hergestellt werden. Die Rezepte für die Würste aus Azaruja sind nur noch einer Handvoll alt eingessener Familien bekannt und die Kunst der Herstellung dieser speziellen Würste droht auszusterben. Aus diesem Grund hat die Organisation Slow Food die Enchidos de Azaruja auch in ihre Arche des Guten Geschmacks als besonders gefährdete regionale Lebensmittel aufgenommen.

Cârnați De Pleșcoi Cu Muștar și Pâine
Bild: Nicubunu, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Cârnați de Pleșcoi

Cârnați de Pleșcoi ist eine mit Chilipulver scharf gewürzte, geräucherte oder luftgetrocknete Rohwurst aus Schaf- oder Hammelfleisch aus dem Dorf Pleșcoi im Kreis Buzău in der Walachei in Rumänien. Ist das Schaffleisch zu dominant, kann der Cârnați de Pleșcoi auch Rindfleisch beigemischt werden, der Geschmack des Schaf- oder Hammelfleisches muss aber jederzeit dominieren.

Katenschinken
Bild: Jocian, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ammerländer Dielenrauchschinken / Ammerländer Katenschinken

Ammerländer Dielenrauchschinken bzw. Ammerländer Katenschinken ist eine rohe Schinkenspezialität aus dem Ammerland in Niedersachsen. Die Bezeichnungen „Ammerländer Dielenrauchschinken“ und „Ammerländer Katenschinken“ bezeichnen dabei ein und dasselbe Produkt. Der Ammerländer Dielenrauchschinken bzw. Ammerländer Katenschinken ist EU-weit mit dem Label g.g.A. (geschützte geographische Angabe) geschützt (PDF-Datei). Ammerländer Dielenrauchschinken und Ammerländer Katenschinken sind eng…

Rohes Kassler Mit Knochen
Bild: 4028mdk09, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kassler

Kassler Kamm ohne Knochen am Stück 800 g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Kassler, auch Kasseler genannt, ist eine gepökelte und leicht geräucherte Fleischspezialität aus Schweinefleisch, die vor allem in Deutschland sehr beliebt ist. Das Kassler wird oft als Spezialität im Zusammenhang mit der Berliner Küche bezeichnet, doch auch in anderen Teilen Deutschlands ist das relativ billige Fleischstück vom Schwein sehr beliebt als deftige Fleischspeise. Kassler ist außerdem auch in Österreich als „Selchkarree“ und in der…

Hamburger Rauchfleisch

Hamburger Rauchfleisch ist eine gepökelte und geräucherte Rindfleischspezialität aus Hamburg. Es wird heute nur noch von wenigen Metzgern hergestellt und ist über die Grenzen Hamburgs hinaus kaum bekannt. Geschichte des Hamburger Rauchfleischs Hamburger Rauchfleisch war ursprünglich haltbarer Proviant für die langen Seefahrten der Hamburger Seeleute. Im 18. und 19. Jahrhundert war es aber auch an Land beliebt und weit über die…

Alheira Feira
Bild: Lichinga, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Alheira

Alheira ist eine Wurstspezialität aus Portugal. Sie besteht aus Schweinefleisch, aber auch aus anderen Fleischsorten wie Kalbfleisch, Ente, Hühnchen oder Hase sowie aus Brot. Geschichte der Alheira Der Legende nach soll die Alheira in der Zeit der Inquisition von portugiesischen Juden bzw. zum Christentum konvertierten Juden, die nach wie vor im Geheimen ihren jüdischen Glauben ausübten. In Portugal war es früher üblich, die aus Schweinefleisch hergestellten…