Cârnați de Pleșcoi ist eine mit Chilipulver scharf gewürzte, geräucherte oder luftgetrocknete Rohwurst aus Schaf- oder Hammelfleisch aus dem Dorf Pleșcoi im Kreis Buzău in der Walachei in Rumänien. Ist das Schaffleisch zu dominant, kann der Cârnați de Pleșcoi auch Rindfleisch beigemischt werden, der Geschmack des Schaf- oder Hammelfleisches muss aber jederzeit dominieren.
Geschichte der Cârnați de Pleșcoi
Die Schafzucht spielte in der Region rund um Pleșcoi schon immer eine große Bedeutung. Verschiedene Schafwürste als Vorläufer der Cârnați de Pleșcoi sind bereits seit dem 15. Jahrhundert bezeugt.
Über den Ursprung der heutigen Cârnați de Pleșcoi dagegen ist nichts genaues bekannt und es ranken sich einige Geschichten und Legenden um ihre Entstehung. Eine der Legenden besagt, das einst eine Räuberbande in den Hügeln rund um Pleșcoi gehaust haben soll, die eines Tages ein Schaf schlachteten und es zum Metzger ins Dorf brachten, um aus seinem Fleisch Pastırma und Wurst herzustellen. Als Lohn für seine Arbeit sollen die Räuber dem Metzger dann das Rezept für die Cârnați de Pleșcoi überlassen haben.
Eine weitere Legende behauptet, Kaiser Napoleon habe während seines Rückzugs vom desaströsen Russlandfeldzug in Pleșcoi halt gemacht. Von den Würsten, die ihm dort aufgetischt wurden, sei er so begeistert gewesen, dass er ein paar Kilogramm von ihnen auf die Weiterfahrt mitnahm und so zur Verbreitung ihres Rufs beigetragen habe. Es fehlen allerdings jegliche historische Belege dafür, dass Napoleon jemals auf seinem Rückzug aus Russland in der Region Buzău vorbeigekommen ist.
Eine wahrscheinlichere Geschichte über die Entstehung der Cârnați de Pleșcoi geht auf serbische und bulgarische Flüchtlinge in der Region zurück. Diese flohen im Zuge mehrerer Russisch-Türkischen Kriege im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die große Teile des Balkans in Mitleidenschaft zogen, in die Region rund um Pleșcoi. Dort nahmen sie die traditionelle Schafwürste und würzten sie nach dem Vorbild der serbischen luftgetrockneten Rindfleischwurst Babic mit scharfem Paprikapulver, das sie aus ihrer Heimat mitgebracht hatten.
Herstellung von Cârnați de Pleșcoi
Zur Herstellung von Cârnați de Pleșcoi wird Schaffleisch oder Hammelfleisch (früher auch Ziegenfleisch) und -fett mittelgrob gewolft. Ist das Schaf- und Hammelfleisch zu dominant, so kann auch Rindfleisch dazu gegeben werden. Der Charakter des Schaf- und Hammelfleisch muss aber immer dominieren. Die Masse wird mit Salz, scharfem Chilipulver, Pfeffer, Thymian und ggf. anderen Kräutern gewürzt und in Schafsaitlinge abgefüllt. Dann werden die Cârnați de Pleșcoi entweder geräuchert oder luftgetrocknet.
Aussehen und Geschmack
Cârnați de Pleșcoi sind lange dünne und scharf gewürzte Würste, bei denen das verwendete Schaf- bzw. Hammelfleisch deutlich hervorzuschmecken ist. Sie werden entweder roh gegessen oder gebraten oder gegrillt serviert.
Bildnachweis: Nicubunu, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons