Nürnberger Rostbratwurst

Die weltberühmte Nürnberger Rostbratwurst bzw. Nürnberger Bratwurst ist eine feine gebrühte Bratwurst aus Schweinefleisch, die in besonders dünne Schafsdärme abgefüllt wird. Die Nürnberger Bratwurst ist kleiner und feiner als die Fränkische Bratwurst. Die Original Nürnberger Rostbratwurst ist unter der Bezeichnung Nürnberger Bratwürste oder Nürnberger Rostbratwürste (g.g.A.) seit 2003 eine von der EU geschützte geografische Angabe (g.g.A.) (PDF-Datei). Nur Würste, die in und um Nürnberg nach einem bestimmten Rezept hergestellt werden,…

Nürnberger Salvatorwürstchen

Das Nürnberger Salvatorwürstchen ist eine Variante der Nürnberger Bratwurst bzw. der Nürnberger Rostbratwurst und ist wie diese eine grobe, gebrühte Bratwurst. Im Gegensatz zur Nürnberger Rostbratwurst ist das Nürnberger Salvatorenwürstchen jedoch nicht durch einen EU-weiten Gebietsschutz geschützt.

Leberkäse

Altbayerischer Leberkäse ★ Landmetzger Schiessl ★ ca. 1000g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Leberkäse, auch Fleischlaib, Beamtenripperl, Fleischkäse, Leberkäs oder Leberkaas genannt, ist eine Brühwurst, die vor allem in Bayern und Süddeutschland, aber auch in anderen Teilen Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz beliebt ist. Charakteristisch für den Leberkäse ist seine längliche, rechteckige Laibform. Geschichte des Leberkäses Bei vielen regionalen Fleisch- und Wurstspezialitäten ist der Erfinder unbekannt und es ranken sich viele Legenden und Geschichten…

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Spanische Rote Bratwurst

Spanische Rote Bratwurst, auch Paprika-Bratwurst, Stuttgarter Bratwurst, Süddeutsche Bratwurst oder Süddeutsche Rote Bratwurst genannt, ist eine feine Bratwurst aus Schweinefleisch. Die gebrühte Bratwurst wird neben den üblichen Gewürzen noch mit Paprikapulver gwürzt, wodurch sie eine rote Frabe bekommt, der sie auch ihren Namen verdankt.

Thüringer Rostbratwurst
Bild: ChristianBier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Thüringer Rostbratwurst

Die Thüringer Rostbratwurst ist eine herzhaft würzige Bratwurstspezialität aus Thüringen. Die vorwiegend rohe Thüringer Bratwurst genießt seit 2003 den Statuts einer geschützten geografische Angabe (g.g.A.) durch die EU-Kommission (PDF-Datei). Die Thüringer Rostbratwurst darf demnach nur so heißen, wenn sie aus Thüringen kommt. Geschichte der Thüringer Rostbratwurst Die Thüringer Bratwurst hat eine lange Geschichte….

Wollwurst

Bratwurst ohne Darm (10 Stück, 1 kg) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Wollwurst, auch Nackerte, Geschwollene, Geschlagene oder Oberländer genannt, ist eine in Bayern und Baden-Württemberg bekannte Brühwurst, die eng mit der Weißwurst und der Stockwurst verwandt ist. Die Wollwurst wird nach einer ähnlichen Rezeptur hergestellt wie die Weißwurst, sie enthält aber weniger Schwarten und keine Petersilie, sie ist außerdem länger und dünner als die Weißwurst. Ihren Namen hat die Wollwurst vermutlich von der Tatsache, dass…

Kochsalami

Kochsalami ist eine grobe, manchmal geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch, Rindfleisch und Schweinespeck. Obwohl es der Name vermuten lässt, ist die Kochsalami keine Salami, also keine luftgetrocknete Rohwurst, sondern gehört zur Gruppe der Brühwürste und ist eng verwandt mit der Bierwurst. Da sie im Schnittbild aber ähnlich einer Salami aussieht und man die einzelnen Bestandteile gut erkennen kann, wird sie Kochsalami genannt.

Jagdwurst
Bild: Tsungam, CC0, via Wikimedia Commons

Jagdwurst

Die Jagdwurst, gelegentlich auch Schinkenwurst, Stuttgarter oder Schützenwurst genannt, ist eine herzhafte, mittelgrobe Brühwurst. Sie enthält neben Aufschnittgrundbrät auch eine gut sichtbare Einlage aus magerem, erbsen- bis kirschkerngroßen Rind- oder Schweinefleisch. Es gibt die Jagwurst in verschiedenen Variationen in fast allen deutschen Metzgereien. Die Brühwurst wird meist kalt als Aufschnitt verzehrt, es gibt aber auch einige Rezepturen, bei der die Wurst heiß gemacht wird. Ein Klassiker aus der ehemaligen DDR ist…

Bild: Migebert, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Göttinger Stracke

Göttinger Stracke ist eine rohe, luftgetrocknete, lange und dünne Mettwurst aus dem Stadtgebiet Göttingen in Niedersachsen. Sie wird von der Großmetzgerei Börner-Eisenacher in Göttingen produziert. Göttinger Stracke hat große Ähnlichkeit mit dem Göttinger Feldkieker, hat aber eine andere Form, ein anderes Kaliber und ein anderes Gewicht. Insbesondere hat sie im Vergleich zum Feldgieker ein gerades und gleichbleibendes Kaliber, wohingegen der Feldkieker im Verlauf der Wurst ein unterschiedliches Kaliber aufweist. Dies führt zu einer anderen Reifung bzw. zu einer anderen Geschmacksbildung. Göttinger Stracke ist, ebenso wie Göttinger Feldkieker seit 2011 EU-Weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) besonders geschützt (PDF-Dokument).