Zeppelinwurst-Varianten
Bild: Zeppeliner~dewiki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Zeppelinwurst

Zeppelinwurst ist eine zumeist geräucherte Leberwurstspezialität aus Frankfurt am Main in Hessen. Benannt wurde die Zeppelinwurst nach dem Grafen Zeppelin und seinen weltberühmten Luftschiffen.

Bratwurst

Die Bratwurst, auch als Grillwurst oder Griller bezeichnet, ist vom sommerlichen Grill nicht wegzudenken aber auch bei Jahr- und Weihnachtsmärkten ist sie ein wichtiger und traditioneller Bestandteil des gastronomischen Angebotes. Ihren Namen hat die Bratwurst jedoch nicht vom „Braten“ sondern von „Brät“, das wiederum vom von althochdeutsch Ausdruck „brāto“ (Muskelfleisch) abstammt. Grob und fein, roh und gebrüht Bratwürste gibt es als grobe, mittelgrobe und feine…

Sülzwurst

Sülzwurst ist ein Oberbegriff für verschiedene Kochwürste, deren Bindung und Schnittfestigkeit nach dem Erkalten durch die erstarrte Gallertmasse erzeugt wird. Diese ist bei der Sülzwurst entweder durch die Verarbeitung von zerkleinerten Schwarten auf natürliche Art vorhanden oder wird künstlich durch Gelatine bzw. Aspik zugeführt. Das Deutschen Lebensmittelbuchs (PDF-Datei) unterscheidet dreierlei verschiedene Sülzwürste (Leitsatznummer 2.233): Sülzen (Leitsatznummer 2.2331), Corned Meat (Leitsatznummer 2.2331) und Presswurst (Leitsatznummer…

Wiener Wuerstchen Fcm
Bild: Frank C. Müller, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Jauersche Würstchen

Radikal Regional!: Besser Essen in Berlin und Brandenburg Bewusst Kochen und Genießen mit zibb SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Jauersche Würstchen, auch  Jauersche Wurst oder nur Jauersche genannt, sind eine alte, traditionelle, jedoch heute beinahe vergessene Brühwurstsorte aus der Region Berlin-Brandenburg. Die Jauerschen Würstchen haben Ähnlichkeit mit dem Wiener Würstchen bzw. dem Frankfurter Würstchen. Geschichte der Jauerschen Würstchen Über die Geschichte der Jauerschen Würstchen ist nur sehr wenig bekannt. Vermutlich sind sie Anfang oder Mitte des…

Top 10 der traditionellen Fleischgerichte in der deutschen Weihnachtsküche

Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine festliche Jahreszeit, in der die Menschen zusammenkommen, um Liebe und Freude zu teilen, sondern auch eine kulinarische Reise durch die traditionellen Gerichte verschiedener Kulturen. In Deutschland spielt das Essen eine zentrale Rolle während der Feierlichkeiten, und Fleischgerichte sind dabei besonders beliebt. In diesem Artikel erkunden wir die „Top 10…

Braunschweiger Mettwurst Msz
Bild: Monstourz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Braunschweiger Wurst

Die Braunschweiger Wurst, meistens kurz „Braunschweiger“ genannt, ist eine Wurstspezialität aus der deutschen Stadt Braunschweig. In den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs (PDF-Datei) wird die Braunschweiger Wurst unter der Leitsatznummer 2.212.2 als „Braunschweiger Mettwurst“ oder als „Braunschweiger“ geführt. Da auf das Originalrezept der Braunschweiger Wurst kein Patent existiert, gibt es im In- und Ausland zahlreiche Würste mit verschiedensten Rezepturen, die als Braunschweiger…

Stockwurst und Weisswurst
Bild: Emmakitz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Stockwurst

Typisch bayrisch – Bayern & München Spezialitäten Geschenk – Das ideale Geschenk nicht nur für Männer (Edelweiß) JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Stockwurst ist eine beinahe in Vergessenheit geratene bayerische Brühwurst-Spezialität, die der Weißwurst sehr ähnlich ist. Die Stockwurst ist heute beinahe ganz von der Weißwurst verdrängt worden und wird nur noch von wenigen Metzgern und auf dem Münchener Viktualienmarkt angeboten. Die fast vergessene Stockwurst ist im Aussehen und im Geschmack der Weißwurst sehr ähnlich,…

Deutsche Salami

Deutsche Salami ist die deutsche Variante der italienischen Salami. Im Gegensatz zur italienischen Salami, die vorwiegend luftgetrocknet wird, wird deutsche Salami überwiegend geräuchert. Deutsche Salami ist mittelkörnig und meistens dicker als die italienische. Zur Herstellung von deutscher Salami wird Schweinefleisch, Rindfleisch und Speck mittelfein gewolft mit Gewürzen wie Knoblauch, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und in Naturdärme oder Kunstdärme abgefüllt. Anschließend…

Bremer Knipp Domshof
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Grützwurst

Als Grützwurst bezeichnet man verschiedene, vorwiegend regional verbreitete Kochwürste, die neben Fleisch und Gewürzen auch Grütze (zerkleinerte Getreidekörner) enthalten. Geschichte der Grützwurst Wie viele ähnliche Würste (Blutwurst, Leberwurst) hatte auch die Grützwurst den Zweck, möglichst alles vom kostbaren geschlachteten Schwein zu verwerten. Für die Grützwurst verwendete man kleinere Fleischabschnitte, „minderwertigeres“ Fleisch wie das Fleisch des Schweinekopfes, Schwarten, fetten Schweinebauch und Speck, sowie manchmal Innereien…

Beliebte Wurstsorten in Deutschland

Deutschland ist weltweit bekannt für seine vielfältige Wurstkultur, die tief in der kulinarischen Geschichte des Landes verwurzelt ist. Von deftigen Bratwürsten bis hin zu feinen Delikatessen, die deutsche Wurstvielfalt beeindruckt Feinschmecker und Liebhaber herzhafter Speisen gleichermaßen. Hier sind 10 deutsche Wurstsorten, die man kennen muss. Bratwurst: Die…

Coburger Bratwurst
Bild: Presse03, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Fränkische Bratwurst

fränkische Bratwürste im Bändel hausgemacht 3 Stück (240 Gramm) JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Fränkische Bratwurst ist ein Sammelbegriff für mittelgroße, relativ dicke und relativ grobe Bratwürste. Als Fränkische Bratwurst bezeichnet man auch alle Bratwurstsorten, die nicht aus einer bestimmten fränkischen Region stammen, die aber mit ihrem eigenen Namen eine bestimmte Bekanntheit erreicht haben. Dazu zählen zum Beispiel die Coburger Bratwurst, die Hofer Bratwurst, die Kulmbacher Bratwurst und natürlich die Nürnberger Rostbratwurst. Geschichte der Fränkischen…