Bauernseufzer
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pfälzer Bauernseufzer

Bauernseufzer/Polnische 2 Stück (160 Gramm) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Pfälzer Bauernseufzer ist eine geräucherte mittelgrobe Rohwurst aus der Oberpfalz in Bayern. Sie wird, im Gegensatz zu anderen Bauernseufzern, aus reinem Schweinefleisch hergestellt. Geschichte des Pfälzer Bauernseufzers Woher der Bauernseufzer zu seinem Namen kam ist umstritten. Eine Theorie besagt, dass der Name Bauernseufzer auf die Seufzer der Oberpfälzer Bauern anspielt, die sich wieder einmal über das schlechte Wetter in der Oberpfalz beklagen. Angeblich sollen die Seufzer…

Stadtwurst
Bild: HV, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Stadtwurst

Die Stadtwurst (fränkisch: Schdaddwoschd), auch als Nürnberger Stadtwurst oder Grobe Stadtwurst bezeichnet, ist eine Brühwurst-Spezialität aus Franken. Die fränkischen Stadtwurst ist eng mit der Schinkenwurst bzw. Lyoner verwandt und wird in Franken daher häufig als Synonym für diese verwendet. Geschichte der Stadtwurst Woher die Stadtwurst ihren Namen hat, ist nicht mehr nachvollziehbar. Eine Theorie besagt jedoch, dass die Wurstkultur in Franken so vielfältig war…

Muc Milzwurst
Bild: Bbb-Commons, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Milzwurst

Milzwurst ist eine Brühwurstspezialität aus Bayern. Sie ist vor allem in Südbayern, also in Oberbayern und Niederbayern, beliebt und in vielen Metzgereien erhältlich. Wie der Name Milzwurst schon vermuten lässt, enthält die Milzwurst etwa kirschkerngroße Stücke der Milz, meistens wird Schweinemilz verwendet. Herstellung und Varianten der Milzwurst In Bayern gibt es drei verschiedene Arten der Milzwurst: Die gebräuchlichste ist die reine Milzwurst, die im…

Krautwurst

Krautwurst, auch Krautswurst, Leberwurst mit Kraut oder Krautwuerscht genannt, ist eine streichfähige Brühwurstspezialität aus Oberfranken. Sie ist vor allem im Bamberger Land, im Steigerwald und der Fränkischen Schweiz verbreitet. Krautwurst ist eine grobe Leberwurst, bei der das Fleisch in der Wurstmasse zum Teil durch Weißkraut ersetzt wird. Der früher recht hohe Anteil an Weißkraut in der Wurst hat Spötter dazu veranlasst, zu behaupten, eine Krautwurst…

Gelbwurst

Gelbwurst ganze Wurst ca. 2.400 g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Gelbwurst, in manchen Gegenden auch Hirnwurst, Kalbskäse oder Weißer Fleischkäse genannt, ist eine helle Brühwurst aus Bayern, die auch in Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und im Freistaat Sachsen angeboten wird. Gelbwurst ist mild gewürzt und relativ salzarm. Ihren Namen hat die Gelbwurst von der gelben Hülle, in die sie abgefüllt wird. Geschichte der Gelbwurst Die Gelbwurst ist eine vergleichsweise junge Wurst. Sie stammt vom Beginn…

Debrecziner

Debrecziner, auch Debreziner geschrieben, ist eine Brühwurst, die ursprünglich aus Ungarn kommt und heute vor allem in Süddeutschland, Österreich, Ungarn und einigen Staaten auf dem Balkan beliebt sind. Debrecziner wurden nach der ungarischen Stadt Debrecen benannt, sie stammen aber nicht aus Debrecen. Geschichte der Debrecziner Die Stadt Debrecen, nach der die Debrecziner benannt sind, liegt im Osten Ungarns nahe der rumänischen Grenze. In Debrecen…

Thüringer Rostbratwurst
Bild: ChristianBier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Würzburger Bratwurst

Würzburger Küchengeheimnisse. Was wir lieben. Was wir kochen. Warum es schmeckt SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Würzburger Bratwurst, auch als „Geknickte“ oder „Gnickte“ bekannt, ist eine Bratwurstpezialität aus der Stadt Würzburg in Unterfranken in Bayern. Die Würzburger Bratwurst ist der Thüringischen Bratwurst sehr ähnlich und wird wie diese aus Schweinefleisch hergestellt und kräftig gewürzt. Die Würzburger Bratwurst wird allerdings mit Frankenwein abgeschmeckt, weswegen man sie auch Winzerbratwurst nennt Geschichte der Würzburger Bratwurst Der Name „Würzburger…

Münchner Weißwurst
Bild: Bbb-Commons, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Münchner Weißwurst

Die Münchner Weißwurst ist eine helle Brühwurst, die vor allem in der bayerischen Landeshauptstadt München, aber auch in anderen Teilen Bayerns sehr beliebt ist. Die Münchner Weißwurst ist wahrscheinlich die bekannteste Wurst Bayerns und gilt als eines der Symbole bayerischer Esskultur. Geschichte der Münchner Weißwurst Der Legende nach wurde die Münchner…

Kulmbacher Bratwurst grob
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Kulmbacher Bratwurst

Die Kulmbacher Bratwurst ist eine feine Bratwurst mit einem hohen Kalbfleischanteil aus der oberfränkischen Stadt Kulmbach. Sie gehört, wie einige andere Bratwürste, zur großen fränkischen Bratwurstkultur. Die Kulmbacher Bratwurst wird traditionell in einem speziellen Brötchen, dem „Bratwurststollen“ (Stölla) serviert. Die Kulmbacher Bratwurst ist eine feine Bratwurst. Sie gehört damit zu den sogenannten “katholischen Bratwürsten”. Die “evangelischen Bratwürste” in Franken zeichnen sich durch…

Coburger Bratwurst
Bild: Presse03, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Coburger Bratwurst

fränkische Bratwürste im Bändel hausgemacht 3 Stück (240 Gramm)JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Coburger Bratwurst ist eine Bratwurstspezialität aus der kreisfreien Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg in Oberfranken in Bayern. Als einzige Wurst in Deutschland darf zur Herstellung der Coburger Bratwurst Ei als Bindemittel verwendet werden. Dazu hat die kreisfreie Stadt und der Landkreis Coburg eine entsprechende Sondergenehmigung. Geschichte der Coburger Bratwurst Die Herkunft der Coburger Bratwurst ist umstritten. Einige geben als „Geburtsdatum“…

Bauernseufzer
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Bauernseufzer

Bauernseufzer/Polnische 2 Stück (160 Gramm) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Bauernseufzer, auch als Schlotengerl, geräucherte Bratwurst oder Bauernbratwurst bezeichnet, ist eine schwarz geräucherte mittelgrobe Bratwurst aus Schweinefleisch und -speck und ggf. Rindfleisch. Eine Variante des Bauernseufzers stammt aus der bayerischen Oberpfalz. Man nennt sie deswegen auch Pfälzer Bauernseufzer. Diese wird ausschließlich aus Schweinefleisch hergestellt. Geschichte des Bauernseufzers Über den Ursprung des Namens „Bauernseufzer“ gibt es mehrere Theorien. Eine davon besagt, dass der Bauer einen langen Seufzer…

Bierkugel
Bild: Kereul, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bierwurst

Bierwurst, auch Blasenwurst oder Bierkugel genannt, ist eine Brühwurst, die vor allem in Süddeutschland beliebt ist. Ihren Namen hat die Bierwurst nicht, weil sie mit Bier gemacht wurde, sondern weil man sie traditionell mit Brot und Bier zur bayerischen Brotzeit isst. Da die Bierwurst früher traditionell in Schweinsblasen abgefüllt wurde, wird sie auch heute noch teilweise als Blasenwurst bezeichnet, dieser Name gerät aber zunehmend in Vergessenheit. Auch…