Prosciutto di Norcia IGP
Bild: Boris Tassev, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Prosciutto di Norcia

[caption id="" align="alignleftwiki" width="149"] By Dèsirèe Tonus (prosciutto di Norcia) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons[/caption]Prosciutto di Norcia ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Region rund um die Stadt Norcia (lateinisch Nursia) in der Region Umbrien, 154 km nordöstlich von Rom. Prosciutto di Norcia ist seit 1997 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Jamón ibérico seleccion Guijuelo
Bild: Guanbirra, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Guijuelo

Guijuelo bzw. Jamón de Guijuelo ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Provinz Salamanca im leonesischen Teil der Autonomen Region Kastilien und León im Westen Spaniens. Jamón de Guijuelo ist unter dem Namen „Guijuelo“ seit 1996 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument). Der Jamón de Guijuelo macht rund 60% der gesamten Produktion von Jamón Ibérico, also Schinken aus Ibérico-Schweinen, in Spanien aus.

Jamón de Teruel
Bild: Tamorlan, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Jamón de Teruel/Paleta de Teruel

[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] von Tamorlan (Eigenes Werk) [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons[/caption]Jamón de Teruel (Aus der Hinterkeule) bzw. Paleta de Teruel (Aus der Schweineschulter) ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Provinz Teruel in der autonomen Region Aragonien im Nordosten von Spanien. Jamón de Teruel / Paleta de Teruel ist seit 1996 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument).

Dehesa de Extremadura

Dehesa de Extremadura ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus Schweineschultern und Keulen aus der Extremadura, einer Region im Südwesten von Spanien an der Grenze zu Portugal. Mit dem Wort Dehesa (Vom Kastellanischen „defensa“ = eingezäunt) werden in Spanien beweidete Eichenhaine (Hutewälder) bezeichnet, auf denen die Ibérico-Schweine für die Schinken halbwild gehalten werden. Dehesa de Extremadura ist seit 1996 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument).

La Norcineria, Florence, Italy
Bild: Winniepix from UK, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Prosciutto Toscano

200g Gambero Rosso ausgezeichneter Prosciutto luftgetrockneter Rohschinken in Scheiben geschnitten aus San Daniele SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Prosciutto Toscano (Toskana-Schinken) ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus Schweine-Hinterkeulen. Er wird in der Toskana in Italien hergestellt. Prosciutto Toscano ist seit 1996 als DOP (denominazione di origine protetta; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) EU-weit geschützt (PDF-Datei). Über die Einhaltung der Produktionsvorschriften wacht das Consorzio del Prosciutto Toscano. Geschichte des Prosciutto Toscano Die Herstellung von luftgetrockneten Schinken hat eine lange Tradition…

Presunto de Barroso

Presunto de Barroso ist ein geräucherter Rohschinken aus der Schweinekeule aus der Region Barroso im Norden von Portugal. Presunto de Barroso ist seit 1996 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Salaisons fumées, marque nationale grand-duché de Luxembourg

Salaisons fumées, marque nationale grand-duché de Luxembourg (geräucherte Pökelwaren, luxemburgische Markenqualität) ist ein kalt geräucherter und luftgetrockneter Rohschinken aus dem Großherzogtum Luxemburg. Salaisons fumées, marque nationale grand-duché de Luxembourg ist seit 1996 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Geschichte des Salaisons fumées, marque nationale grand-duché de Luxembourg Luxemburg gehört zum moselfränkischen Raum, wo es seit jeher üblich ist, die Schinken im Ganzen,…

Jamon de Trevelez
Bild: Rafael Pérez, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Jamón de Trevélez

Jamón de Trevélez ist ein luftgetrockneter Schinken aus der Hinterkeule vom Schwein aus dem Osten der Provinz Granada, am Südhang des Naturparks Sierra Nevada in Spanien. Seinen Namen hat der Schinken von der andalusischen Gemeinde Trevélez, die mit einer Höhe von 1.500m über dem Meeresspiegel die höchstgelegene Gemeinde Spaniens ist. Jamón de Trevélez ist seit 2005 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei).

Prosciutto Amatriciano
Bild: Photo by per Open Food Facts. This file was uploaded to product prosciutto amatriciano i.g.p and is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. (Original Image)

Prosciutto Amatriciano

Prosciutto Amatriciano ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium. Seinen Namen hat der Prosciutto Amatriciano von der Gemeinde Amatrice in der Region, 138 km nordöstlich von Rom. Prosciutto Amatriciano ist seit 2011 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Prosciutto Con Melone
Bild: Nikodem Nijaki, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Prosciutto Veneto Berico-Euganeo

Prosciutto Veneto Berico-Euganeo (Veneto Berico-Euganeo-Schinken) ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Region Veneto (Venezien) im Nordosten von Italien. Prosciutto Veneto Berico-Euganeo ist seit 1996 EU-weit mit einem DOP-Siegel (Denominazione d’OrigineProtetta; geschützte Ursprungsbezeichnung g.U.) geschützt (PDF-Dokument).

Prosciutto Con Melone
Bild: Nikodem Nijaki, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Prosciutto di Carpegna

Prosciutto di Carpegna (Carpegna-Schinken) ist eine rohe, luftgetrocknete Schinkenspezialität aus der Gemeinde Carpegna in der Region Marken in Italien. Prosciutto di Carpegna ist seit 1996 EU-weit mit einen DOP-Siegel (Denominazione d’OrigineProtetta ; geschützte Ursprungsbezeichnung g.U.) geschützt (PDF-Dokument).

Südtiroler Speck

Südtiroler Speck ggA 1/4 vac. ca. 1 kg. – Kofler Speck JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Südtiroler Speck, auch als Speck Alto Adige oder Südtiroler Markenspeck bezeichnet, ist eine geräucherte Schinkenspezialität aus Südtirol. Südtiroler Speck ist EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Geschichte des Südtiroler Specks Erste schriftliche Erwähnungen der Südtiroler Spezialität gibt es bereits aus dem 12. Jahrhundert, jedoch ohne, dass diese das Wort „Speck“ enthielten. Die Schinkenspezialität wird im 18. Jahrhundert…