Thueringer Rotwurst CTH
Bild: CTHOE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Thüringer Rotwurst

Thüringer Rotwurst, umgangssprachlich auch Garwurst (da sie in einem Kessel gegart wird) genannt, ist eine Blutwurst-Spezialität aus Thüringen in Deutschland. Die hellrote, herzhaft-würzige Kochwurst mit ihrem typischen gleichmäßigen Schnittbild hat eine lange Tradition und ist weit über die Landesgrenzen Thüringens hinaus bekannt; sie wird gelegentlich auch als „Königin der Blutwürste“ bezeichnet. Thüringer Rotwurst ist seit dem Jahr 2003 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei).

Boudin de Rethel
Bild: Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Boudin blanc de Rethel

Boudin blanc de Rethel ist eien Weißwurst aus Schweinefleisch, die im Bezirk Rethel in der Region Champagne-Ardennes in Frankreich hergestellt wird. Ihren Namen hat die Boudin blanc de Rethel vom Ort Rethel im Département Ardennes, in dem die Wurst erfunden wurde und bis heute hergestellt wird. Die Boudin blanc de Rethel ist seit dem Jahr 2002 als Indication Géographique Protégée (IGP; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) EU-weit geschützt (PDF-Datei).

Thüringer Leberwurst
Bild: Tom.koehler, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Thüringer Leberwurst

Thüringer Leberwurst ist eine geräucherte streichfähige Kochwurst aus Schweinefleisch und Schweineleber aus Thüringen. Sie hat einen typischen Hausschlachtcharakter, ihr Geschmack wird wesentlich vom Thüringer Majoran bestimmt, mit dem sie gewürzt ist. Thüringer Leberwurst ist seit dem Jahr 2003 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Himmel un Ääd
Bild: AlexOk, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Flönz

Flönz ist eine Blutwurst-Variante, die es unter dieser Bezeichnung nur in der Region um Köln gibt. Obwohl sie sich praktisch nicht von anderen Blutwürsten unterscheidet, sind die Kölner sehr stolz auf ihre Flönz; sie gilt als das Kölner „Nationalgericht“. Der Begriff „Flönz“ ist nicht geschützt, so dass praktisch jeder Metzger auf der Welt seine Blutwurst als Flönz anbieten kann. Um diesem vorzubeugen, hat die Schutzgemeinschaft Kölner Wurstspezialitäten e.V. den Begriff „Kölsche Flönz“ beim deutschen Patentamt in Berlin markenrechtlich schützen lassen. Außerdem wurde im August 2014 bei der EU ein Antrag auf Zulassung als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) gestellt. Diesem Antrag wurde aber bis jetzt (Stand Mai 2015) noch nicht statt gegeben.

Bellegarde Saucisse sèche et saucisson de Lacaune
Bild: Marianne Casamance, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune

Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus dem kleinen Ort Lacaune-les-Bains im Departement Tarn (Region Midi-Pyrénées) in Frankreich. Für die Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune liegt seit Februar 2014 bei der EU ein Antrag auf Anerkennung als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) vor. Diesem Antrag wurde aber bis jetzt nicht statt gegeben.

Jambons de Lacaune
Bild: Marianne Casamance, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Jambon de Lacaune

Jambon de Lacaune ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem kleinen Ort Lacaune-les-Bains im Departement Tarn (Region Midi-Pyrénées) in Frankreich. Der Jambon de Lacaune ist seit August 2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei) Geschichte des Jambon de Lacaune Die Geschichte des Jambon de Lacaune geht weit in die vorrömische Zeit in der Region zurück. Schon seit rund 3.000 Jahren wird Meersalz…

Jamón de Serón

Spanischer Serrano Schinken (Vorderschinken) Seron Gran reserva von 4,5 kg SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Jamón de Serón ist ein luftgetrockneter Schinken aus Serón, einer kleinen Stadt in der Provinz Almería in Andalusien im Südosten von Spanien. Jamón de Serón ist seit 2014 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei). Geschichte des Jamón de Serón Die Schweinezucht und die Schinkenherstellung hat in Serón eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert erließ der Rat der Stadt…

Coppa de Corse - Coppa di Corsica
Bild: Thesupermat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Coppa Piacentina

Coppa Piacentina ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem oberen Bereich des Schweinenackens; sie wird in der Provinz Piacenza in der Region Emilia-Romagna im Nordwesten von Italien hergestellt. Coppa Piacentina genießt seit 1996 einen EU-weiten Schutz als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Geschichte der Coppa Piacentina Die Provinz Piacenza eignet sich, wie die gesamte Po-Ebene, durch ihr mildes Klima und die fruchtbaren Böden besonders gut für die Landwirtschaft, den Anbau…

Saucisson d'Ardenne
Bild: Saucisson d'Ardenne

Saucisson d’Ardenne / Petit Saucisson d’Ardenne / Collier d’Ardenne / Pipe d’Ardenne

Saucisson d’Ardenne, Petit Saucisson d’Ardenne, Collier d’Ardenne und Pipe d’Ardenne sind geräucherte und luftgetrocknete Dauerwürste aus den Ardennen in Belgien. Saucisson d’Ardenne, Petit Saucisson d’Ardenne, Collier d’Ardenne und Pipe d’Ardenne sind sehr eng mit einer anderen belgischen Spezialität aus den Ardennen verwandt, dem Ardenner Schinken (frz. Jambon d’Ardenne), sie sind praktisch Nebenprodukte aus der Schinkenherstellung. Saucisson d’Ardenne, Petit Saucisson d’Ardenne, Collier d’Ardenne und Pipe d’Ardenne…

Carmarthen Ham
Bild: Vouliagmeni, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Carmarthen Ham

Das Großbritannien Kochbuch: Die besten Rezepte von 100 Chefköchen, Bäckern und Food Heroes (Jamie Oliver, Nigel Slater, Gill Meller, Yotam Ottolenghi, Nigella Lawson uvm.) JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Carmarthen Ham ist ein luftgetrockneter Schinken aus der Schweinekeule aus Carmarthenshire im Südwesten von Wales, das man auch den „Garden of Wales“ (Garten von Wales) nennt. Für den Carmarthen Ham ist seit 2016 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei) Geschichte des Carmarthen Ham Die…

Prisuttu et figues
Bild: Neeta Lind, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Jambon sec de Corse / Jambon sec de Corse – Prisuttu

Jambon sec de Corse / Jambon sec de Corse – Prisuttu, oft meist nur Prisuttu genannt, ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus der Schweinehinterkeule auf der Insel Korsika hergestellt wird. Jambon sec de Corse / Jambon sec de Corse – Prisuttu ist seit 2014 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung…

Coppa de Corse - Coppa di Corsica
Bild: Thesupermat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Coppa de Corse / Coppa de Corse – Coppa di Corsica

Coppa de Corse / Coppa de Corse – Coppa di Corsica ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität, die aus Schweinenacken auf der Insel Korsika hergestellt wird. Coppa de Corse / Coppa de Corse – Coppa di Corsica ist seit 2014 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) anerkannt und geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Coppa de Corse Da sich Vegetation sowie die klimatischen und landschaftlichen Gegebenheiten auf Korsika überwiegend nicht für…

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.