Welches Fleisch für Raclette?

Raclette ist nicht nur ein kulinarisches Highlight im Winter, sondern auch eine gesellige Tradition, die Freunde und Familie zusammenbringt. Neben den klassischen Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse und Saucen spielt das Fleisch eine entscheidende Rolle, um das Raclette-Erlebnis zu vervollkommnen. Doch welches Fleisch eignet sich überhaupt für Raclette? Die Grundlagen des…

Saucisse Aux Choux (nachbildung)
Bild: Sandstein, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Saucisse aux choux

Saucisse aux choux („Kohlwurst“; im Schweizer Hochdeutsch auch „Kabiswurst“) ist eine geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch und blanchiertem, gepresstem Weißkohl aus dem Kanton Waadt in der Schweiz. Die Saucisse aux choux ist als Saucisse aux choux vaudoise seit dem Jahr 2000 mit der vom Bundesamt für Landwirtschaft verliehenen Zertifizierung Indication géographique protégée (IGP) (geschützte Herkunftsbezeichnung) geschützt.

Liongia da tartuffels – Kartoffelwurst

Liongia da tartuffels (rätoromanisch: Kartoffelwurst) ist eine luftgetrocknete Rohwurstspezialität aus der Region Sursevla (Bündner Oberland) und dem Val Lumnezia im Kanton Graubünden sowie aus dem Engadin in der Schweiz. Die Liongia da tartuffels wird zu einem Teil mit gekochten und gepressten Kartoffeln gestreckt; sie ist daher eine typische Arme-Leute-Wurst. Heute ist die  in der Datenbank „Kulinarische Erbe der Schweiz aufgenommen.

Himmel Und Erde
Bild: Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Rahmblutwurst

Rahmblutwurst (Boudin à la crème)ist eine Blutwurst, die in der Schweiz, vor allem im französischsprachigen Teil, verbreitet ist. Bei ihrer Herstellung wird die Blutwurstmasse mit Frischmilch und Sahne (Rahm) verfeinert, dadurch wird die Rahmblutwurst feiner und cremiger als vergleichbare Blutwürste.

Treberwurst
Bild: Хрюша, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Treberwurst

Wurst & Küche JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Treberwurst ist eine geräucherte Rohwurst-Spezialität aus dem Weinbaugebiet des Bielersees in der Schweiz. Die Besonderheit der Treberwurst ist, dass sie im „Brennhafen“ (Brennkessel) über heißem Alkoholdampf gegart wird. Die Treberwurst ist der Saucisson vaudois aus dem Waadtland und der Saucisson neuchâtelois aus Neuchâtel ähnlich, hat aber üblicherweise eine feinere Körnung und einen geringeren Fettanteil. Bei der Treberwurst handelt es sich eigentlich um eine normale ungeräucherte Wurst…

Bündnerfleisch

Bündnerfleisch ist eine schweizer Fleischspezialität aus dem Kanton Graubünden. Zur Herstellung des Bündnerfleisches wird eine der ältesten Methoden zur Konservierung von Fleisch verwendet, das Trocknen. Dadurch ist Bündnerfleisch sehr lange haltbar. Das Aroma von Bündnerfleisch ist sehr mild. Herstellung von Bündnerfleisch Für die Herstellung von Bündnerfleisch werden nur magere Teile aus der Rinderkeule verwendet. Dadurch ist Bündnerfleisch besonders fettarm und praktisch frei von Kohlehydraten. Dagegen ist…

St. Galler Olmabratwürste
Bild: Zenit, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

St. Galler Bratwurst (OLMA-Bratwurst)

Rostbratwurst JETZT GLEICH BEI YOURBEEF KAUFEN! Die St. Galler Bratwurst ist eine feine, weiße, gebrühte Bratwurstspezialität aus St. Gallen in der Schweiz. Den Namen OLMA-Bratwurst hat die St. Galler Bratwurst von der alljährlich statt findenden OLMA (Ostschweizer Land- und Milchwirtschaftsausstellung), auf der sie traditionell von den Besuchern verzehrt wird. Die St. Galler Bratwurst gilt bei vielen als die beste Bratwurst der Schweiz. Sie ist in der ganzen Eidgenossenschaft bekannt und ist die beliebteste Bratwurst der…

Landjäger

Schwarzwälder Landjäger – 10 Paar (800 g) im Pack, handwerklich hergestellt, luftgetrocknet SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Landjäger, auch als Peitschenstecken, Unterruhlbacher oder Bauraseufzer bezeichnet, sind eine Spezialität aus Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und dem Elsass, wo man sie Gendarmen nennt. Ursprünglich kommen Landjäger aus dem alemannischen Raum. Landjäger sind an der Luft getrocknete und geräucherte Rohwürste mit einer typischen eckigen Form. Geschichte des Landjägers Landjäger gibt es etwa seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Woher…

Saarländischer Lyoner
Bild: Sol Octobris, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Lyoner

Die Lyoner bzw. im Saarland der Lyoner, auch Fleischwurst, „Stadtwurst“ (Nürnberg), „Gekochte“ (Bremen) oder „Extrawurst„ bzw. „Pariser“ (Österreich) genannt, ist eine Brühwurst ohne Einlage, die in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz verbreitet ist. In den USA ist die Wurst unter dem Namen „Bologna“ bzw. „Bologna sausage“ bekannt. Geschichte der Lyoner Wie der Name Lyoner schon vermuten lässt, stammt die Wurst ursprünglich aus der Stadt Lyon…

Salsiz
Bild: Adrian Michael, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Salsiz

Bündnerfleisch hauchdünn geschnitten 100 g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Der Salsiz, im Rätoromanischen auch Andutgel oder Anduchel (Wahrscheinlich vom Lateinischen „inductile“, „zum Überziehen geeignet“) genannt, ist eine Rohwurst aus dem Kanton Graubünden in der Schweiz. Salsiz gleicht in Aussehen und Geschmack einer Salami, zeichnet sich aber durch ihre charakteristische Rechteckige Form aus. Diese gibt der Wurst eine Ähnlichkeit zum Landjäger oder dem Appenzeller Pantli. Im Gegensatz zu diesen Rohwürsten wird der Salsiz in der…

Cervelat
Bild: Schofför, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Cervelat

Cervelat – Die Schweizer Nationalwurst SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Der Cervelat, auch Cervelas (französischsprachige Schweiz), Zervela, in Zürich phonetisch Servela, in Basel als Klöpfer oder in St. Gallen auch Stumpen genannt, ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch. Sie gilt vielen als die Schweizer Nationalwurst. Neben der Schweiz ist der Cervelat in Süddeutschland auch als Rote Wurst oder Stadtwurst und im Allgäu, in Oberschwaben und Vorarlberg als Schübling bekannt. Der Cervelat ist nicht zu verwechseln mit…