Rahmblutwurst (Boudin à la crème)ist eine Blutwurst, die in der Schweiz, vor allem im französischsprachigen Teil, verbreitet ist. Bei ihrer Herstellung wird die Blutwurstmasse mit Frischmilch und Sahne (Rahm) verfeinert, dadurch wird die Rahmblutwurst feiner und cremiger als vergleichbare Blutwürste.
Herstellung von Rahmblutwurst
Zur Herstellung von Rahmblutwurst werden vorgekochte Schweineschwarten zerkleinert, mit frischem Schweineblut, Sahne und Frischmilch vermischt und mit Salz und anderen typischen Gewürzen abgeschmeckt. Anschließend wird die recht flüssige Masse in Naturdärme abgefüllt und in heißem Wasser vorgegart.
Aussehen und Geschmack
Rahmblutwurst wird erst kurz vor dem Verzehr durch längeres Erhitzen in Wasser oder Brühe (max. 90 °C) verzehrfertig. Durch das Erhitzen wird die Rahmblutwurst fest und bekommt eine weiche, aber schnittfeste Konsistenz, ähnlich wie ein Pudding. Rahmblutwurst ist meistens dünner, feiner und cremiger als eine vergleichbare Blutwurst, die ohne Sahne hergestellt wird.
Bildnachweis: Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons