Boudin de Rethel
Bild: Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Boudin

Boudin ist ein Oberbegriff für eine Reihe von unterschiedlichen Koch- und Brühwürsten, die in vielen (vor allem französisch-sprachigen) Regionen der Welt u.a. in Frankreich, Belgien, der franko-kanadischen, sowie der kreolischen und der Cajun-Küche weit verbreitet sind. In Deutschland gibt es ähnliche Würste. So entspricht die Boudin Noir etwa der Blutwurst sowie den zahlreichen…

Knack d'Alsace
Bild: Boba67, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Knack d’Alsace

Elsass-Kochbuch: Echt Elsass. 85 Familienrezepte von Baeckaoffe bis Kougelhopf. Elsässische Küche für Gourmets, Gourmands und Frankophile. Französisch … Familienrezepte von Baeckaoffe bis Kougelhopf SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Knack d’Alsace, auch Stroßburi Werschtle (Straßburger Würstschen), Saucisse de Strasbourg oder Knack de Stasbourg oder kurz „La Knack“ bzw, „Das Knack“ genannt, ist eine geräucherte Brühwurstspezialität aus dem Elsass in Frankreich. Die Wurst ist eng verwandt mit dem Frankfurter Würstchen. Knack d’Alsace hat ihren Namen vom deutschen Verb…

Rosete de Lyon
Bild: INRA DIST, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Rosette de Lyon

Rosette de Lyon ist eine grobe, luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch aus Lyon in Frankreich. Die Rosette de Lyon stammt aus der langen und berühmten Tradition des Metzgerhandwerks in Lyon und gilt eine der bekanntesten Würste aus der Stadt. Die Rosette de Lyon wird mittlerweile nicht nur in Lyon bzw. in Frankreich, sondern auch in anderen Ländern hergestellt. Besonders in den USA ist die würzige Salami sehr bekannt und beliebt.

Französische Salami

Französische Salami ist die französische Variante der italienischen Salami. Französische Salami wird meistens luftgetrocknet und nicht selten mit anderen Zutaten wie Pilzen, Nüssen oder Camembert verfeinert. Geschichte der französischen Salami Salami hat ihren Ursprung in Italien. Davon zeugt auch ihr Name, der sich vom italienischen Wort „salame“ (Salzwurst, Salzfleisch) ableitet. Sie wurde in der Gegend um die Stadt Modena in der Region Emilia Romagna in…

Figatelli Artisanaux
Bild: Ange Patulacci, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Figatellu

Herbaria „Duft der Macchia“ Korsische Kräuter, 80g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Figatellu (pl. Figatelli) ist eine geräucherte Rohwurstspezialität von der Insel Korsika. Figatellu wird hauptsächlich aus Schweineleber hergestellt, zur Aromatisierung wird korsischer Wein verwendet. Die Wurst hat ihren Namen wahrscheinlich vom italienischen Wort fegato (Leber). Geschichte der Figatellu Wie ähnliche Würste diente auch die Figatellu dazu, möglichst nichts vom kostbaren Schwein wegwerfen zu müssen, das im Winter geschlachtet wurde. Das Salzen und Räuchern ist dabei…

Crépinettes
Bild: Lepticed7, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Crépinette

Crépinette ist eine Wurstspezialität aus Frankreich. Mit Crépinette wird eine kleine, runde, meistens abgeflachte rohe Wurst bezeichnet, die mit einem Schweinenetz (Fettnetz) eingehüllt wird. Von diesem Schweinenetz, das auf Französisch „crépine“ heißt, hat die Crépinette auch ihren Namen. Der Name ist schon seit dem 13. Jahrhundert bekannt und bedeutete ursprünglich „kleines Krepp-Ornament“ („petit ornement de crêpe“). Herstellung der…

Chasseur

Chasseur (Franz.: „Jäger“), auch Saucisson du Chasseur bzw. Saucisson Chasseur genannt, ist eine haltbare Rohwurst aus Frankreich, ähnlich der Jägersalami. Die Chasseur ist mit dem deutschen Landjäger verwandt. Sie gilt auch als kleinere Version der Saucisson d’Arles. Geschichte der Saucisson du Chasseur Da es in früheren Zeiten keine Kühlmöglichkeiten gab, mussten sich Jäger, Wanderer und Soldaten mit getrockneten und/oder geräucherten Würsten eindicken…

Andouillette Grilleé
Bild: Muesse, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Andouillette

Die Andouilette, deutsch auch als „Gekrösewurst“ bezeichnet, ist eine französische Wurstspezialität aus den Regionen Lyon, Troyes und Cambrai. Andouilette wird aus Innereien, genauer Magen und Darm von Schweinen und manchmal von Kälbern, hergestellt. Die Wurst wird häufig als kleine Schwester der Andouille bezeichnet. Geschichte der Andouilette Die ersten schriftlichen Hinweise auf die Andouilette findet man nicht vor dem 19. Jahrhundert. In französischen Wörterbüchern…

Adrio

Um die Wurst: Metzgermeister der Schweiz SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Das Adrio (In der französischen Schweiz Atriau, Mehrzahl Atriaux; in Frankreich Attriau bzw. Attriaux) ist eine beliebte Brühwurst aus der Schweiz und Teilen Frankreichs. Im Gegensatz zu den meisten Brühwürsten wird die Adrio jedoch nicht in einen Darm gefüllt, sondern mit einem Schweinenetz umwickelt. Das Adrio ist vor allem im französischsprachigen Teil der Schweiz, sowie in der benachbarten französischen Region Savoien beliebt. Der Name Adrio…

Andouille Scheiben
Bild: Pwagenblast, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Andouille

Die Küche Frankreichs: Originalrezepte, typische Produkte, authentischer Geschmack SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Andouille (Vom lateinischen Wort „inductilia“, das wiederum von „inducere“ = einfädeln, einfügen, stopfen abstammt) ist eine französische Wurstspezialität, die nach handwerklicher Tradition aus Schweinedärmen und zum Teil Schweinemägen und anderen Innereien hergestellt wird. Für die Andouille gibt es zahlreiche Rezepte aus unterschiedlichen Regionen des Landes. Ihre Gemeinsamkeit ist es jedoch, dass bei den meisten der Andouilles die Hauptzutat Schweinedärme sind. Die meisten Andouilles…

La Cave De Clochemerle
Bild: Weekend Wayfarers, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Cervelas de Lyon

Cervelas de Lyon ist eine Wurstspezialität aus Lyon, die neben Schweinefleisch auch entweder gehackte Trüffel oder gehackte Pistazien enthält. Die Cervelas de Lyon ist ein weiterer Vertreter aus der langen Tradition der Wurstherstellung in und um Lyon, die noch auf die Zeit der Gallier zurückgeht. Andere berühmte Würste aus Lyon sind u.a. die Rosette de Lyon oder die Sabodet. Ihren Namen hat die Cervelas de Lyon, ebenso wie zum Beispiel die schweizer Cervelat vom lateinischen “cerebrus” = Hirn, da Schweinehirn früher ein wichtiger Bestandteil für die Cervelas de Lyon war.