Lyon E Rue Tramassac Daniel & Denise Sabodet
Bild: Romainbehar, CC0, via Wikimedia Commons

Sabodet

Sabodet , auch coudenat oder coudenou genannt, ist eine dicke Kochwurst aus Schweinekopf, Zunge, Schweineschwarte und Rindfleisch, die in Lyon in Frankreich hergestellt wird und dort als Spezialität gilt. Ihren Namen hat die Sabodet vermutlich von ihrer ursprünglichen Form, die wie ein Holzschuh (frz. sabot) aussah.

Lyon E Place Carnot Marché De Noël , Vente De Saucissons
Bild: Romainbehar, CC0, via Wikimedia Commons

Saucisson de Lyon

Saucisson de Lyon ist eine magere Rohwurstspezialität aus der französischen Stadt Lyon in der Region Auvergne-Rhônes-Alpes. Die Wurst wurde früher u.a. aus Esel- und Pferdefleisch hergestellt. Heute besteht sie jedoch aus Rindfleisch und Schweinefleisch. Die salamiartige Saucisson de Lyon hat Ähnlichkeit mit anderen Rohwürsten aus Lyon wie der größeren Rosette de Lyon oder der…

Fromage De Tête Et Lentilles Avec Truffe Blanche Râpée
Bild: Eugene Kim, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Fromage de tête

Fromage de tête (frz.: Kopfkäse) ist eine Sülze oder Terrine, die aus gekochtem Schweineskopf hergestellt wird. Fromage de tête ist eng mit ähnlichen deutschen Kochwürsten wie der Presswurst, dem Presskopf oder dem Schwartenmagen verwandt. Hintergedanke bei der Herstellung von Fromage de tête ist, wie bei vergleichbaren Produkten, möglichst nichts vom kostbaren geschlachteten Schwein wegschmeißen zu müssen. So wurden auch „minderwertige“ Fleischstücke oder solche Teile vom Schwein wie der Kopf, die keine großen zusammenhängenden Fleischstücke liefern konnten, möglichst vollständig zu verwerten.

Jambon de Vendée
Bild: ThreeIfByBike, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Jambon de Vendée

Jambon de Vendée ist ein luftgetrockneter Schinken aus der Schweinekeule aus dem Département Vendée in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs. Jambon de Vendée ist seit 2014 EU-weit als garantiert geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument) Geschichte des Jambon de Vendée Schinken wurde in der Vendée in früheren Zeiten nur auf den zum Teil entlegenen und weit verstreuten Bauernhöfen für den…

Rillettes

Rilettes sind ein traditioneller Brotaufstrich aus Fleisch aus Frankreich, vor allem aus den Städten Les Mans und Anjous aus der Region Pays de la Loire. Rillettes sind von der Zubereitung und von den Zutaten her eng verwandt mit Schmalzfleisch oder dem deutschen Pottsuse. Geschichte der Rilettes Rilettes gehen auf eine alte Methode zur Konservierung von Fleisch zurück,…

Brési
Bild: Arnaud 25, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Brési

Brési ist eine geräucherte Spezialität aus dem Département Doubs in der Region Franche-Comté im Osten von Frankreich. Brési hat seinen Namen vom Brasilholz, einem asiatischen Hartholz, an dessen rote Farbe Brési erinnert. Das Brasilholz war auch Namensgeber für Brasilien. Geschichte des Brési Die Methode, Fleisch mittels Salzen und Räuchern zu konservieren, war schon den Galliern vor 2.000 Jahren bekannt. Die Sequaner, ein gallischer…

Diots
Bild: Arnaud 25, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Diots

Diots, in Frankreich auch saucisses savoyardes genannt, sind grobe Schweinswürstchen aus der Region Savoyen in Frankreich. Diots gibt es in verschiedenen Varianten, unter anderem natur, geräuchert, mit Kraut usw. Herstellung von Diots Zur Herstellung der Diots wird mageres Schweinefleisch mit einem Gewichtsanteil von 50% bis 70% und Speck mit einem Gewichtsanteil von 30 bis 50% fein gewolft, mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Muskat, Piment)…