Fromage de tête

Fromage De Tête Et Lentilles Avec Truffe Blanche Râpée
Bild: Eugene Kim, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Bild: Eugene Kim, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons


Fromage de tête (frz.: Kopfkäse) ist eine Sülze oder Terrine, die aus gekochtem Schweineskopf hergestellt wird. Fromage de tête ist eng mit ähnlichen deutschen Kochwürsten wie der Presswurst, dem Presskopf oder dem Schwartenmagen verwandt. Hintergedanke bei der Herstellung von Fromage de tête ist, wie bei vergleichbaren Produkten, möglichst nichts vom kostbaren geschlachteten Schwein wegschmeißen zu müssen. So wurden auch „minderwertige“ Fleischstücke oder solche Teile vom Schwein wie der Kopf, die keine großen zusammenhängenden Fleischstücke liefern konnten, möglichst vollständig zu verwerten.

Herstellung von Fromage de tête

Zur Herstellung wird der in grobe Stücke zerteilte Schweinekopf, der ggf. vorher mit Pökelsalz gepökelt wurde, in einem gewürzten Wurzelsud gegart. Anschließend werden die Schwarten und das Fleisch sorgfältig entfernt und abgerupft, so dass vom Kopf möglichst nur noch der blanke Knochen übrig ist.

Die Fleischstücke werden ggf. in Würfel geschnitten, mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen gewürzt und evtl. mit Kräutern vermischt. Dann wird das Fleisch in eine Terrinenform gepresst und mit dem eingekochtem Wurzelsud, in dem es gegart wurde, begossen, bis es gerade bedeckt ist. Da im Fleisch und in den Schwarten genügend Kollagen enthalten ist um die erkaltete Brühe später fest werden zu lassen, ist die Zugabe von zusätzlicher Gelatine normalerweise nicht notwendig. Das Fleisch wird dann mit einem Gewicht beschwert, so dass es gepresst wird und über Nacht erkalten lassen.

Am nächsten Tag kann man den Fromage de tête aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Serviert wird Fromage de tête mit frischem Brot, Senf und sauer eingelegtem Gemüse.

Nährstoffe in Fromage de tête persillé

Energie: 910kj / 219kcal
Eiweiß: 16gFett (gesamt): 17g
Davon gesättigte Fettsäuren: 5.1
Kohlehydrate (gesamt): 0.5gBallaststoffe:
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0.64g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Eugene Kim, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons