Berner Würstel, auch Berner Würstl geschrieben, ist eine beliebte Wurstspeise aus Österreich. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Frankfurter oder Wiener Würstchen, das mit Käse gefüllt und mit Räucherspeck umwickelt ist.
Die herzhaften Berner Würstel sind besonders im Sommer sehr beliebt und finden häufig ihren Weg auf österreichische Grills.
Geschichte des Berner Würstel
Obwohl es der Name vermuten lassen würde, wurden Berner Würstel nicht in der Schweizer Stadt Bern, sondern in Zell am See in Österreich erfunden. Ihren Namen verdanken die Berner Würstel auch nicht der Stadt Bern, sondern ihrem Erfinder, dem Koch Erich Berner Senior. Dieser suchte in den 1950er Jahren nach einer schnell zuzubereitenden Brotzeit für einen Männerchor, der regelmäßig in seinem Restaurant einkehrte. Berner schnitt schließlich Frankfurter Würstchen der Länge nach ein, steckte Streifen von Emmentaler Käse in den Schlitz, umwickelte die Würstchen mit Speckstreifen und grillte sie. Die Berner Würstel kamen so gut an, dass sie bald auf der regulären Speisekarte seines Tiroler Weinstüberls standen.
Herstellung des Berner Würstel
Berner Würstel kann man sehr gut selber machen. Dazu schneidet man einfach wie oben beschrieben ein Frankfurter oder Wiener Würstchen der Länge nach auf und steck in den Schlitz eine Scheibe Käse (Emmentaler, Bergkäse, o.ä.). Anschließend umwickelt man die Wurst mit Speckscheiben, damit der Käse beim Braten oder Grillen nicht herauslaufen kann. Schließlich grillt oder brät man die Wurst von allen Seiten, bis der Speck knusprig braun ist.
Mittlerweile gibt allerdings auch Metzgereien, die die Berner Würstel bereits fertig vorbereitet d.h. mit Käse gefüllt und mit Speck umwickelt verkaufen. Bei manchen dieser Würste ist der Käse dann bereits in das Brät gemischt.
Neben der klassischen Version des Berner Würstels mit Hartkäse und Speck gibt es noch eine mildere und kalorienärmere Version mit Mozzarella und Kochschinken.
Berner Würstel schmecken am Besten, wenn man sie auf einem Holzkohlengrill grillt. Dazu isst man traditionell Brot und pikanten Pusztasalat. Heute ist es jedoch meist üblich, sie mit Pommes Frites und Ketchup bzw. scharfem Senf zu essen.
Nährstoffe in Berner Würstel mit würzigem Käse
Energie: 1226kJ / 293kcal | |
Eiweiß: 15g | Fett (gesamt): 26g Davon gesättigte Fettsäuren: 9.8 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5g | Ballaststoffe: 0.5g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.84g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Josef Türk Reit im Winkl Chiemgau, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons