Kaszanka, auch kiszka genannt, ist eine polnische Variante der Grützwurst. Wie die deutsche Grützwurst wird auch die polnische Kaszanka aus Schweinefleisch, Innereien und Buchweizengrütze (poln.: Gretschnewaja Kascha) oder Gerstengrütze hergestellt. Die Kochwurst wird außerdem mit Schweineblut vermengt, so dass sie eine rostbraune Farbe bekommt.
Eine besondere Variante der polnischen Grützwurst ist die Schlesische Graupenwurst Krupniok (Krupnioki śląskie). Sie wurde 2016 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) anerkannt (PDF-Dokument)
Geschichte der Kaszanka
Grützwurst war in Polen bis ins 17. Jahrhundert unbekannt. Wahrscheinlich kam sie aus Deutschland zuerst nach Schlesien, von wo aus sie sich dann auch ins restliche Polen verbreitete.
Herstellung von Kaszanka
Zur Herstellung von Kaszanka wird zuerst Schweinefleisch, Innereien wie Leber und Lunge und Schweineschwarten vorgekocht. Anschließend werden diese im Fleischwolf zerkleinert, mit gerührtem Schweineblut vermengt, kräftig mit Zwiebeln, schwarzem Pfeffer und Majoran gewürzt und mit vorgekochter Buchweizen- oder Gerstengrütze als Füll- und Bindemittel vermengt. Die Masse wird dann in Naturdärme gefüllt und fertig gebrüht.
Neben dem Abfüllen in Naturdärme ist es in manchen Gegenden Polens auch üblich, die Wurstmasse in eine hohe Backform zu geben und sie dann im Ofen zu backen.
Aussehen und Geschmack
Kaszanka hat eine typische Wurstform mit einem Durchmesser von etwa 5cm, die Farbe ist durch das beigefügte Schweineblut rostbraun.
Die Wurst kann kalt gegessen werden, wird aber meistens mit ein paar Zwiebeln gebraten oder gegrillt und dann zu Sauerkraut und Kartoffeln serviert.
Eine Variante der Kaszanka ist die Żymlok (dt. „Semmelwurst“, schlesisch „Sammelwurscht“), auch Bulczanka genannt. Bei ihr wird die Grütze durch altbackenes Brot bzw. Brötchen ersetzt. Ihren Namen hat die Wurst vom schlesischen Wort „Żymła“ (Semmel).
Nährstoffe in Kaszanka
Energie: 1289.99kJ / 307.73kcal | |
Eiweiß: 10.12g | Fett (gesamt): 23.07g Davon gesättigte Fettsäuren: 0.04 |
Kohlehydrate (gesamt): 14.52g | Ballaststoffe: 1.48g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.452g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.