Krakauer
Bild: Mariuszjbie, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Krakauer

Krakauer, auch Krakauer Wurst, Krakauer Würstchen, Krakauer Schinkenwurst oder Schinkenkrakauer, im Polnischen auch Kiełbasa Krakowska genannt, ist eine geräucherte Brühwurst, die ursprünglich aus der Stadt Krakau in Polen stammt, mittlerweile aber auch in Deutschland hergestellt wird. Geschichte der Krakauer Die Tradition der Fleischverarbeitung reicht in Polen bis in das frühe Mittelalter zurück. Das kalte und feuchte Klima Polens machte es dabei nötig, die hergestellten Fleisch-…

Kielbasa Mysliwska, Poznan
Bild: MOs810, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kiełbasa jałowcowa staropolska (Wacholderwurst)

Kiełbasa jałowcowa staropolska (Wacholderwurst) ist eine gebrühte, kräftig geräucherte Wurst aus Schweinefleisch aus Polen. Kiełbasa jałowcowa staropolska ist seit 2011 EU-weit als garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.)  geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Kiełbasa jałowcowa staropolska (Wacholderwurst) Das Räuchern mit Wacholderzweigen zur Verbesserung des Aromas und zur Verlängerung der Haltbarkeit ist in Polen schon lange bekannt. Schon Aufzeichnungen aus dem späten 18. Jahrhundert weisen nach, dass in Polen…

Kielbasa Mysliwska, Poznan
Bild: MOs810, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kiełbasa myśliwska

Kiełbasa myśliwska (Polnisch: „Jägerwurst“), manchmal auch nur als Myśliwska bezeichnet,ist eine lange haltbare Rohwurst aus Polen. Ihren typischen Geschmack erhält die Myśliwska durch eine intensive Räucherung und durch eine kräftige Würzung mit Pfeffer, Wacholderbeeren und frischem Knoblauch. Kiełbasa myśliwska ist seit 2011 EU-weit als garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.) geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Kiełbasa myśliwska Sowohl die Jagd als auch die Wurstherstellung haben in Polen eine…

Kielbasa Zywiecka

Kielbasa Zywiecka (poln. KIełbasa żywiecka) ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch und einem kleinen Teil Rindfleisch. Sie stammt aus der Region rund um die Stadt Żywiec (deutsch Saybusch, Seipusch) in Schlesien in Polen. Geschichte der Kielbasa Zywiecka Die Herstellung von Würsten hat eine große Tradition in Schlesien. Als Beispiel seien hier Schlesische…

Kaszanka

Kaszanka, auch kiszka genannt, ist eine polnische Variante der Grützwurst. Wie die deutsche Grützwurst wird auch die polnische Kaszanka aus Schweinefleisch, Innereien und Buchweizengrütze (poln.: Gretschnewaja Kascha) hergestellt. Die Kochwurst wird außerdem mit Schweineblut vermengt, so dass sie eine rostbraune Farbe bekommt.

Krakauer
Bild: Mariuszjbie, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kochpolnische

Kochpolnische, auch Krakauer genannt, ist in Deutschland eine Bezeichnung für eine geräucherte grobe Brühwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch. Ihr Name leitet sich von der südpolnischen Stadt Krakau ab, die einst Sitz der polnischen Könige war.