Lammschulter (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Lammschulter

Die Lammschulter, auch Bug oder Schaufel genannt, ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Lamm. Die Schulter ist neben der Lammkeule das klassische Bratenstück vom Lamm. Ihr Anteil am Gesamtgewicht des Lamms beträgt etwa 17-18%. Lage der Lammschulter Die Lammschulter ist Teil des Lammvorderviertels. Sie bildet die Schulterregion des Lamms und ist…

lammkeule (Schematische Dartsellung
Bild: Fleischtheke.info

Lammkeule

Die Lammkeule, auch Schlegel, Keule oder in Österreich Schlögel genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel vom Lamm. Mit rund 30% Anteil am Schlachtgewicht ist die Lammkeule das größte Teilstück des Lamms. Die Lammkeule ist ein sehr beliebtes Stück vom Lamm und das klassische Stück für einen Lammbraten. Sie eignet sich hervorragend dazu, sie im Ganzen zu braten, zu grillen oder…

Lammkamm

Der Lammkamm ist ein Teilstück aus dem Voderviertel des Lamms. Der Lammkamm befindet sich zwischen dem Lammnacken und dem Lammrücken. Der Lammkamm ist kurzfaserig und zart und etwas stärker mit Fett durchwachsen als das angrenzende Kotelettstück, aber weniger als der Lammnacken. Er eignet sich zum Grillen, Braten und Schmoren. Aus dem Lammkamm lassen sich schöne Koteletts schneiden. Aus dem ausgelösten…

Lendenkotelett

Das Lendenkotelett, auch Lammlendenkotelett oder Loin genannt, ist ein Teilstück des Lammrückens. Das Lammlendenkotelett wird in Deutschland zwischen dem letzten Lenden- und dem ersten Kreuzbeinwirbel sowie zwischen dem ersten Lenden- und dem letzten Brustwirbel von dem Kotelettstück ausgelöst. Zuvor wird das Lammfilet, das üblicherweise ebenfalls zum Lammlendenkotelett gehört, aus der Unterseite des Rücken gelöst. Lendenkotelett eignet sich zum Braten, Kurzbraten…

Lammdünnung (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Lammdünnung

Lamm und Zicklein – nose to tail: Warenkunde, Küchenpraxis und RezepteSOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Lammdünnung, auch Bauchlappen, Bauch, Flanke oder nur Dünnung genannt, ist ein Stück vom Hinterviertel des Lamms. Die dünne, mit viel Fett und Bindegewebe durchzogene Lammdünnung ist eines der preiswerteren Teilstücke vom Lamm. Die gut mit Fett und Sehnen durchwachsene Lammdünnung eignet sich gut zum Braten, Kochen und Schmoren. Als Lamb Ribs (Lamm Spare Ribs) auch für ein amerikanisches Barbecue. Lage…

Lammrücken mit Kotelettstück, Lendenkotelett und Lammfilet (Schematische Darstellung)
Bild: Lammrücken mit Kotelettstück, Lendenkotelett und Lammfilet (Schematische Darstellung)

Lammrücken

Der Lammrücken ist ein Teilstück des Lamms, das sich zwischen dem Lammkamm und der Lammkeule befindet. Lammrücken gilt als das zarteste Teilstück des Lammes, entsprechend teuer ist er auch im Handel. Lammrücken eignet sich zum Braten, Kurzbraten und Grillen und zwar sowohl als Ganzes als auch in Koteletts oder in Medaillons geschnitten. Lage des Lammrückens Der Lammrücken ist Teil des Lammhinterviertels. Man…

Lammkotelett

Das Lammkotelett, auch als Kotelettstück bezeichnet, ist ein Teilstück des Lammrückens. Das zarte Fleisch des Lammkoteletts eignet sich sehr gut zum Braten, Kurzbraten und Grillen. Aus ihm lassen sich Lammkoteletts und Lamb Chops schneiden. Lage des Lammkoteletts Das Lammkotelett ist Teil des Lammhinterviertels. Es bildet den vorderen Teil des Lammrückens und grenzt nach vorne an den Lammnacken und nach hinten an das…

Lammhaxen (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Lammhaxen

Lammhaxen 1.500 gSOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Als Lammhaxen bzw. Haxen werden die Unterschenkel von Lämmern bezeichnet. Lammhaxe wird, besonders in der Fachsprache, auch als Lammstelze bezeichnet. Gewöhnlich werden die Haxen nur von der Lammkeule abgetrennt, bei größeren Lammschultern wird jedoch auch die weniger fleischigere Vorderhaxe davon abgetrennt. Die Lammhinterhaxe ist fleischiger als die Vorderhaxe. Lage der Lammhaxen Lammhaxen sind die Unterschenkel der Vorder- und Hinterbeine von Lämmern. Als solche sind sie sowohl Teil des Lammvorderviertels…

Lammbrust (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Lammbrust

Die Lammbrust, auch nur Brust und manchmal auch Rechteckstück oder Viereckstück genannt, ist ein Teilstück vom Lamm aus dem Vorderviertel. Die Lammbrust hat einen hohen Anteil an Fett (Fettanteil ca. 9%) und zählt zu den billigeren Teilstücken vom Lamm. Lage der Lammbrust Die Lammbrust ist Teil des Lammvorderviertels. Die Lammbrust kommt meistens mit Knochen oder ausgelöst am Stück in den Handel,…

lammnacken (Schematische Darstellung)
Bild: lammnacken (Schematische Darstellung)

Lammhals und Lammnacken

Der Lammhals und Lammnacken bzw. Lammkamm, auch Hals oder Nacken genannt, sind zwei Teilstücke des Lamms, die üblicherweise nicht getrennt voneinander angeboten werden. Das Fleisch von Lammhals und Lammnacken ist gut mit feinem festen Fett marmoriert und deshalb sehr saftig. Lammhals und -nacken eignet sich gut zum Kochen, Braten, Schmoren und Grillen. Man kann aus aus dem hinteren Teil des Nackens auch saftige Steaks schneiden. Lage des Lammhalses…