Lammhals und Lammnacken

lammnacken (Schematische Darstellung)
Bild: lammnacken (Schematische Darstellung)
Bild: lammnacken (Schematische Darstellung)


Der Lammhals und Lammnacken bzw. Lammkamm, auch Hals oder Nacken genannt, sind zwei Teilstücke des Lamms, die üblicherweise nicht getrennt voneinander angeboten werden. Das Fleisch von Lammhals und Lammnacken ist gut mit feinem festen Fett marmoriert und deshalb sehr saftig.

Lammhals und -nacken eignet sich gut zum Kochen, Braten, Schmoren und Grillen. Man kann aus aus dem hinteren Teil des Nackens auch saftige Steaks schneiden.

Lage des Lammhalses und Lammnacken

Lammhals und -nacken sind Teil des Lammvorderviertels. Der Hals befindet sich zwischen Kopf und Nacken und wird zwischen dem letzten Halswirbel und dem ersten Brustwirbel und anschließend von der Brustspitze ausgelöst. Der Lammnacken befindet sich zwischen Hals und Lammrücken bzw. dem Kotelettstück. Er wird zwischen dem vierten und fünften Brustwirbel und  dem erstern

Lammhals und Lammnacken zählen zu den preiswerteren Stücken vom Lamm.

Das Fleisch des Lammhalses und des Lammnackens ist gut marmoriert, hat aber auch einen relativ hohen Sehnenanteil, besonders der vorne liegende Hals. Aus diesem Grund benötigt besonders das Fleisch vom Hals einige Zeit, um gar zu werden. Das Fleisch bleibt aber auch sehr saftig.

lammnacken (Schematische Darstellung)
lammnacken (Schematische Darstellung)

Verwendung von Lammhals und Lammnacken

Lammhals und Lammnacken werden meistens zusammen am Stück entweder mit oder ohne Knochen angeboten.Es gibt aber auch Metzger, die beide Fleischteile getrennt voneinander anbieten.

Aufgrund der kräftigen Marmorierung eignen sich Hals und Nacken vom Lamm besonders zum Braten und Schmoren, sowie für Gulasch, Ragouts, herzhafte Currys und kräftige Eintöpfe.

Man kann aus dem hinteren Teil des Nackens, das Richtung Rücken zeigt, auch saftige Steaks schneiden. Der Lammkamm eignet sich außerdem gut für Rollbraten. Dieser kann auch gefüllt werden.

Hals und Nacken eignen sich auch gut für Lammhackfleisch. Durch den Fettanteil bleiben die Gerichte saftig und trocknen nicht aus.

Das irische Nationalgericht, das Irish Stew, ein kräftiger Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln, wird vorwiegend mit Fleisch aus dem Hals, dem Nacken oder der Lammbrust gekocht.

Nährstoffe in Lambnacken (Nackenkoteletts)

Energie: /
Eiweiß: 17.43gFett (gesamt): 17.9g
Davon -gesättigte Fettsäuren: 7.514g
-Transfette: 0.849g
Cholesterol: 72mg
Kohlehydrate (gesamt): 0.14gBallaststoffe: 0g
Zucker (gesamt): 0g

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: 20mgEisen, Fe:
Magnesium, Mg: 18mgPhosphor, P: 156mg
Kalium, K: 290mgNatrium, Na: 73mg
Zink, Zn: 3.05mgKupfer, Cu: 0.077mg
Jod, I: Mangan, Mn: 0.006mg
Selen, Se: 4.3ug

Vitamine:

Vitamin C: 0mgVitamin B1 (Thiamin): 0.082mg
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.128mgVitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 3.801mg
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.109Folate: mg
Vitamin B12 (Cobalamin): 2.51ugVitamin A (Retinol): 38iu
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.36mg
Vitamin D (D2 + D3), International Units: 2iu
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.