deutschland


Hessische Bratwurst
Hessische Bratwurst ist eine grobe, rohe bzw. frische Bratwurst aus Schweinefleisch, die vor allem in Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis und Umgebung) beliebt und verbreitet ist. Die Hessiche Bratwurst ist der Thüringer Rostbratwurst sehr ähnlich, ist aber in ihrer Struktur wesentlich gröber als diese.

Holsteiner Mettwurst
Holsteiner Mettwurst ist eine geräucherte Mettwurst-Variante, die vor allem in Schleswig-Holstein bekannt ist. Die Holsteiner Mettwurst besteht aus Schweinefleisch, Rindfleisch und Schweinespeck und reift nur 3 bis 4 Tage, wodurch sie weicher ist, als viele andere Mettwurst-Sorten.

Pfälzer Würstchen

Ravensburger Würstchen

Rezept für Schlesische Wellwurst
Zutaten:
1 kg Schweinefleisch (Bauch)
500 g Leber vom Schwein
250 g Schweineschwarte
125 g Zwiebel(n)
125 g Schmalz
5 Brötchen, eingeweicht
1 EL Thymian
1 EL Majoran
wenig Pfeffer
50 g Salz
Für etwa 6-10 Wellwürste
Rezept für Pfälzischen Saumagen
Zutaten:
(Für 10 Personen)
1500 g Schweinefleisch (Nacken oder Schulter)
1500 g Kartoffeln
1500 g gemischtes Hackfleisch
3 EL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Muskat
1 TL Majoran getrocknet
1/2 TL Koriander
1/2 TL Nelkenpulver
1/2 TL Thymian
1/2 TL Kardamom gemahlen
1/2 TL Basilikum getrocknet
1 kleines Lorbeerblatt, geschnitten
50 g gewürfelte Zwiebeln gewürfelt
1 Saumagen (muss beim Metzger vorbestellt werden)
Salz
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. 2 Minuten blanchieren, dann abgießen und ausdampfen lassen.
Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in etwas Butter glasig andünsten. Abkühlen lassen.
Schweinefleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
Fleischwürfel, Bratwurstbrät, Zwiebeln und Gewürze gut miteinander vermischen. Zum Schluss die Kartoffelwürfel untermischen.
Den Saumagen nicht zu fest mit der Füllung füllen und die Öffnungen fest mit Küchengarn verschnüren.
Salzwasser zum Kochen bringen, den Saumagen einlegen und für etwa 3 Stunden bei geringer Hitze sieden lassen. Das Wasser darf keinesfalls kochen, da der Saumagen sonst platzt.
Den Saumagen aus dem Wasser nehmen und auf einem vorgewärmten Teller einige Minuten abtropfen lassen. Anschließend den Saumagen in dicke Scheiben schneiden und sofort servieren oder kurz in heißer Butter anbraten.
Mit Sauerkraut und Kartoffelpüree servieren.

Rezept für Panhas
Zutaten (Für 4 bis 6 Portion)
300 g Rinderhackfleisch, frisch
300 g Schweinemett
300 g Blutwurst
600 ml Brühe
200 g Buchweizenmehl
Pfeffer
Muskat
Piment

Kassler
Kassler Kamm ohne Knochen am Stück 800 g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Kassler, auch Kasseler genannt, ist eine gepökelte und leicht geräucherte Fleischspezialität aus Schweinefleisch, die vor allem in Deutschland sehr beliebt ist. Das Kassler wird oft als Spezialität im Zusammenhang mit der Berliner Küche bezeichnet, doch auch in anderen Teilen Deutschlands ist das relativ billige Fleischstück vom Schwein sehr beliebt als deftige Fleischspeise. Kassler ist außerdem auch in Österreich als „Selchkarree“ und in der…
- 1
- 2