Hessische Bratwurst ist eine grobe, rohe bzw. frische Bratwurst aus Schweinefleisch, die vor allem in Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis und Umgebung) beliebt und verbreitet ist. Die Hessische Bratwurst ist der Thüringer Rostbratwurst sehr ähnlich, ist aber in ihrer Struktur wesentlich gröber als diese.
Herstellung der Hessischen Bratwurst
Die Zutaten der Hessischen Bratwurst sind in der Leitsatznummer 2.221.11 der bundesdeutschen Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse (PDF-Datei) festgehalten.
Zur Herstellung von Hessischer Bratwurst wird grob entfettetes Schweinefleisch, fettgewebereiches Schweinefleisch erbsengroß gewolft und mit Pfeffer, Zwiebeln, Ingwer, Kardamom und Muskat gewürzt. Die Masse wird dann in Schafsaitlinge oder Schweinedünndärme abgefüllt.
Hessische Bratwurst kommt meist roh in den Handel und sollte daher noch am Tag des Kaufs zubereitet und verzehrt werden. Sie wird meistens über Holzkohle gebraten und im Brötchen serviert.
Bildnachweis: ChristianBier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons