Rezept für Pfälzischen Saumagen

Saumagen Sauerkraut Landau
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons


Pfälzischer Saumagen, in seiner Ursprungsregion meistens nur als Saumagen bzw. mundartlich Saumage oder Saumaache und manchmal auch etwas despektierlich als „Kanzlersteak“ bezeichnet, ist eine regionale Spezialität aus der Pfalz. Saumagen besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus einem Schweinemagen, der üblicherweise mit Schweinefleisch, Bratwurstbrät, Kartoffeln und Gewürzen gefüllt ist und anschließend in siedendem Wasser gegart wird. Der Pfälzer Saumagen hat als Lieblingsgericht von Altkanzler Helmut Kohl einige nationale und sogar internationale Berühmtheit erlangt.

Mehr zum Pfälzischen Saumagen lesen >>

Rezept

Zutaten:
(Für 10 Personen)

  • 1500 g Schweinefleisch (Nacken oder Schulter)
  • 1500 g Kartoffeln
  • 1500 g gemischtes Hackfleisch
  • 3 EL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Muskat
  • 1 TL Majoran getrocknet
  • 1/2 TL Koriander
  • 1/2 TL Nelkenpulver
  • 1/2 TL Thymian
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen
  • 1/2 TL Basilikum getrocknet
  • 1 kleines Lorbeerblatt, geschnitten
  • 50 g gewürfelte Zwiebeln gewürfelt
  • 1 Saumagen (muss beim Metzger vorbestellt werden)
  • Salz

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. 2 Minuten blanchieren, dann abgießen und ausdampfen lassen.

Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in etwas Butter glasig andünsten. Abkühlen lassen.

Schweinefleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

Fleischwürfel, Bratwurstbrät, Zwiebeln und Gewürze gut miteinander vermischen. Zum Schluss die Kartoffelwürfel untermischen.

Den Saumagen nicht zu fest mit der Füllung füllen und die Öffnungen fest mit Küchengarn verschnüren.

Salzwasser zum Kochen bringen, den Saumagen einlegen und für etwa 3 Stunden bei geringer Hitze sieden lassen. Das Wasser darf keinesfalls kochen, da der Saumagen sonst platzt.

Den Saumagen aus dem Wasser nehmen und auf einem vorgewärmten Teller einige Minuten abtropfen lassen. Anschließend den Saumagen in dicke Scheiben schneiden und sofort servieren oder kurz in heißer Butter anbraten.

Mit Sauerkraut und Kartoffelpüree servieren.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons