Droë wors (Afrikaans „Trockene Wurst“), auch Droëwors geschrieben, ist eine Trockenwurstspezialität aus Südafrika.
Droë wors ist im Grunde nichts anderes als eine getrocknete Boerewors und ist eng verwandt mit der holländischen Droge Worst. Droë wors ist neben Biltong einer der typischen südafrikanischen Fleischsnacks.
Zutaten
- 1,5 kg mageres Rindfleisch
- 0,125 kg Rinder-fett
- 1,5 El Salz
- 1/2 El frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 El Koriander, gemahlen
- Einige Gewürznelken, gemahlen
- 1 Prise Muskatnuss, gemahlen
- ca. 235 ml Weinbrandessig oder ein anderer dunkler Essig
- Dünne Schafsaitlinge
Zubereitung
Rindfleisch und Fett in wolfgerechte Stücke schneiden und beides durch die mittelgrobe Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Gewürze und Essig dazugeben und alles von Hand leicht durchmischen.
Die Masse für 2 bis 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Währenddessen die Schafsaitlinge in Wasser einweichen.
Die Masse mit Hilfe eines Wurstfüllers in die Saitlinge abfüllen. Dabei nicht zu fest füllen. Würste von etwa 20 cm Länge abdrehen,
Die Würste dann bei einer Temperatur von 30° bis 32°C möglichst an der frischen Luft für 3 bis 4 Tage oder länger trocknen lassen.
Die fertigen Würste sollten trocken sein und sich leicht brechen lassen.
(Quelle: Biltongblog.com)
Bildnachweis: Jamsta at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons