Die Droge Worst (Holländisch „Trockene Wurst“), auch Metworst genannt, ist eine traditionelle holländische Dauerwurstspezialität. Die luftgetrocknete Droge Worst besteht aus grob gehacktem Schweinefleisch und hat einen sehr kräftigen Geschmack.
Die Droge Worst ist der direkte Vorfahr der südafrikanischen Droë Wors, die nach fast dem gleichen Prozess hergestellt wird. Die Droë Wors wird jedoch zum Teil mit anderen Zutaten hergestellt, die man in Südafrika findet.
Der Name Droge Worst bedeutet schlicht „Trockene Wurst“ und bezieht sich auf den Trocknungsprozess und die Konsistenz der Wurst. Der Name Metworst hat die gleiche Bedeutung wie die deutsche Mettwurst, obwohl der Geschmack und der Herstellungsprozess völlig verschieden sind.
Geschichte der Droge Worst
Die Droge Worst war früher als haltbare Notnahrung für arme Bauern gedacht, mit der sie Zeiten überbrücken konnten, zu denen es kein frisches Fleisch gab. Nachdem die Fleischproduktion gesteigert wurde, wurde die Droge Worst eine beliebte Brotzeit für Feldarbeiter und später auch für Wanderer und Bergsteiger, da man sie ungekühlt längere Zeit mit sich führen konnte, ohne dass die Wurst verdarb.
Regionale Unterschiede
Droge Worst wird vor allem in den nördlichen Provinzen der Niederlande (Groningen, Friesland, Drenthe und Overijssel) hergestellt, da dort die Windbedingungen besonders günstig sind für eine schnelle Trocknung der Wurst. Droge Worst ist jedoch überall in den Niederlanden und in Flandern erhältlich. Sie wird hauptsächlich roh gegessen, es gibt jedoch auch Gerichte, in denen die Droge Worst gekocht wird, obwohl viele behaupten, die Wurst würde dadurch ihren Charakter verlieren.
Es gibt aus verschiedenen Regionen mehrere verschiedene Arten von Droge Worst in den Niederlanden, wie z.B.:
- Drentse Kosterworst
- Groninger metworst
- Fryske droege woarst
- Marcaboules
- Boerenworst
- Zoeltje
- Rotterdammer worst
Die Droge Wurst aus einer Region unterschiedet sich zum Teil erheblich von den Würsten aus anderen Regionen. So wird zum Beispiel die Groninger metworst aus Groningen viel kräftiger mit Gewürznelken gewürzt als die Fryske droege woarst aus Friesland. Trockenwürste aus Friesland und Groningen wiederum sind weniger trocken als die Drentse Kosterworst aus der Provinz Drenthe.
Herstellung von Droge Worst
Zur Herstellung von Droge Wurst wird Schweinefleisch und -speck grob gewolft. Dann vermischt man die Masse mit Gewürzen wie Nitritpökelsalz, Pfeffer, gemahlenen Gewürznelken, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel u.a. Die Masse füllt man dann in dünne Naturdärme und dreht sie zu Würsten von etwa 35 bis 40 cm Länge ab. Die Würste lässt man dann unter kontrollierten Bedingungen mehrere Tage trocknen und reifen.
Zur Haltbarmachung werden die Würste manchmal auch über einer Mischung aus Torf und Holzspänen geräuchert. Charakteristisch für die Droge Worst ist außerdem die Würzung mit Gewürznelken. Der Anteil der Gewürznelken in der Wurst unterscheidet sich jedoch von Region zu Region.
Aussehen und Geschmack
Fertige Droge Worst ist eine lange. dünne Wurst mit einer Länge von etwa 30 bis 45 cm. Die Außenhaut ist trocken und etwas unregelmäßig und knorrig. Die Wurst hat die charakteristische rotbraune Farbe von Trockenwürsten, die weißen Speckstückchen sind gut zu erkennen. Die Wurst schmeckt kräftig und herzhaft. Je nach der Menge der verwendeten Gewürznelken kann dieses Aroma leicht bis kräftig hervortreten. Mitunter erinnert der Geschmack der Droge Worst fast ein wenig an Spekulatius.
Heute wird die Wurst vor allem roh mit Brot verzehrt, sie ist jedoch auch Bestandteil einiger holländischer Kohlgerichte.
Nährstoffe in Droge worst naturel
Energie: 1862kJ / 445kcal | |
Eiweiß: 23g | Fett (gesamt): 38.6g Davon gesättigte Fettsäuren: 14.9 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.9g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1.88g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Jamsta at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons