Cumberland Sausage ist eine grobe rohe Bratwurst aus Schweinefleisch aus der alten Grafschaft Cumberland (Heute ein Teil der Grafschaft Cumbria) im Nordwesten von England. Die Wurst ist dort schon fast 500 Jahre bekannt. Cumberland Sausage ist seit 2011 als „Traditional Cumberland Sausage“ EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Geschichte der Cumberland Sausage
Die Cumberland Sausage ist in der Grafschaft Cumberland bereits seit rund 500 Jahren bekannt. Eine Theorie besagt, dass sie im 16. Jahrhundert von deutschen Bergleuten eingeführt wurde. Die Bergleute sollen auch verantwortlich für die traditionelle Schneckenform der Cumberland-Wurst sein. Damit wollten sie die fleischigen Würste ihrer Heimat nachbilden.
Die Schweinezucht hat eine lange Tradition in der Region. Bis in die 1950er Jahre war es bei den meisten Bauern und auch bei vielen Familien üblich, einige Schweine für die Selbstversorgung zu halten. Im Herbst wurde geschlachtet und das Fleisch wurde durch salzen, räuchern, pökeln oder trocknen für das kommende Jahr haltbar gemacht. Ein Teil des Schweinefleisches wurde auch zu Wurst weiterverarbeitet, u.a. auch zur schneckenförmig aufgerollten Cumberland Sausage. Diese wurde früher zum Teil zum Trocknen aufgehängt, so dass sie wie eine Art Salami gegessen werden konnte. Die traditionelle Schneckenform verhinderte hierbei, dass sie zu schnell austrocknete.
Im 18. Jahrhundert wurde der Hafen von Whitehaven ein wichtiger Umschlagplatz für exotische Gewürze aus Nord-, Mittel- und Südamerika und Afrika und zur drittgrößten Hafenstadt des Vereinigten Königreichs. In dieser Periode erreichten schwarzer Pfeffer, Ingwer und Muskat sowie andere Nahrungsmittel wie Melasse und Rum diese Region und wurden in regionalen Produkten verarbeitet. Da die Gewürze in Cumberland, im Gegensatz zu anderen Landesteilen, die keinen Anschluss an einen Seehafen hatten, relativ günstig zu bekommen waren, ist die Cumberland Sausage kräftig mit „exotischen“ Gewürzen wie Pfeffer, Muskatblüte (Mazis) oder Cayennepfeffer gewürzt. Würste aus anderen Teilen Großbritanniens werden dagegen häufig mit einheimischen Kräutern gewürzt.
Die Cumberland Sausage wurde ursprünglich aus dem Fleisch des einheimischen Cumberland-Schweines hergestellt. Das Cumberland-Schwein war kleiner und schwerer als das Large White-Schwein, besaß mehr Rückenfett, eine größere Schweinebacke, breitere Schultern und einen längeren Rücken. Diese Rasse ist in den 1960er Jahren ausgestorben. Seither wird zur Herstellung der Wurst Fleisch der Rasse Large White verwendet.
Herstellung der Cumberland Sausage
Cumberland Sausage wird aus reinem Schweinefleisch hergestellt, das einen Anteil von 80% in der Wurst haben muss. Das Fleisch wird traditionellerweise nicht durch den Fleischwolf von Hand grob gehackt, heute wird es jedoch üblicherweise mit dem Fleischwolf und einer Lochscheibe von mindestens 4,5mm Durchmesser gewolft. Anschließend wird das Brät mit Zwieback (Maximal 8%) vermengt und kräftig mit weißem Pfeffer und schwarzem Pfeffer, Salz, Thymian, Salbei, Muskatnuss, Mazis, Cayennepfeffer gewürzt, so dass die Wurst einen kräftigen Pfeffergeschmack bekommt. Cumberland Sausage wird dann in Naturdärme vom Schwein mit einem dicken Durchmesser abgefüllt. Dabei wird die Wurst nicht in einzelne kleinere Würste abgeteilt, sondern schneckenförmig aufgerollt. Cumberland Sausages werden traditionell nicht nach Stück, sondern nach Länge oder Gewicht verkauft.
Aussehen und Geschmack
Cumberland Sausage ist eine dicke grobe Bratwurst mit einem charakteristischen schneckenförmigen Aussehen. Sie ist in der Regel rosafarben, die Gewürze sind meistens gut im Brät zu erkennen. Die Wurst hat einen kräftigen Geschmack, in dem man den Pfeffer und die anderen verwendeten Gewürze deutlich hervorschmeckt.
Cumberland Sausages werden traditionell gegrillt oder gebraten und mit einem Spiegelei, Pommes Frites und Erbsen serviert. Cumberland Sausage werden jedoch auch mit Kartoffelbrei serviert.
Nährstoffe in 6 OUTDOOR BRED CUMBERLAND BRITISH PORK SAUSAGES
Energie: 1142kJ / 273kcal | |
Eiweiß: 15.7g | Fett (gesamt): 21.9g Davon gesättigte Fettsäuren: 7.9 |
Kohlehydrate (gesamt): 3.1g | Ballaststoffe: 1.1g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.504g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Zusammenfassung der DOOR-Angaben
Typ | Name des Produkts | Dossier- Nr. | Land | Status | Einr.- datum | Regist.- datum |
g.U. | Traditional Cumberland Sausage | UK/PGI/0005/0715 | Vereinigtes Königreich | Registriert | 11/08/2008 | 22/03/2011 |
Bildnachweis: Andy / Andrew Fogg from near Cambridge, UK, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons