Slinzega

Slinzega Valtellinese
Bild: UCDS, Public domain, via Wikimedia Commons
Bild: UCDS, Public domain, via Wikimedia Commons

Slinzega ist eine luftgetrocknete Fleischspezialität aus Italien, zu deren Herstellung Rindfleisch aber auch Hirsch-, Pferde- oder Ziegenfleisch verwendet wird. Slinzega ist dem Bresaola sehr ähnlich, die Fleischstücke sind allerdings kleiner.

Geschichte des Slinzega

Slinzega stammt aus dem  norditalienischen Veltlin (Valtellina), das von 1512 bis 1798 ein Untertanenland des Freistaates der Drei Bünde in der Schweiz war. Die Schweizer führten das Herstellungsverfahren für Bündnerfleisch in der Region ein, das dann leicht abgewandelt zur Herstellung von Bresaola und Slinzega verwendet wurde. Ursprünglich wurde Slizenga aus Pferdefleisch hergestellt, heute wird jedoch überwiegend Rindfleisch verwendet.

Herstellung von Slizenga

Zur Herstellung von Slinzega werden Teile der Hüfte und der Keule vom Fett befreit und anschließend mit Salz eingerieben, dem Gewürze wie Zimt, Nelken, Knoblauch, Lorbeer und Pfeffer beigemischt werden. Das Fleisch wird dann für 10 Tage in spezielle Tonnen geschichtet. Diese wurden früher aus Buchen- oder Eichenholz gefertigt, werden aber heute aus hygienischen Gründen aus Edelstahl hergestellt. Nach dem Pökeln wird das Slinzega bei 12- – 18°C für mindestens 30 Tage luftgetrocknet.

Das fertige Slinzega wiegt zwischen 300 Gramm und 1,5 Kilogramm. Es hat eine tief dunkelrote Farbe und einen kräftigen aber angenehmen Geschmack. Slinzega wird dünn aufgeschnitten und auf Brot, als Antipasti oder als Zwischenmahlzeit gegessen.

Nährstoffe in Slinzega

Energie: 745kJ / 178kcal
Eiweiß: 35Fett (gesamt): 4
Davon gesättigte Fettsäuren: 1.6
Kohlehydrate (gesamt): 0.5Ballaststoffe:
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 1.6g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
UCDS, Public domain, via Wikimedia Commons