
Schleswig-Holstein
Fleisch-, Wurst- und Schinkenspezialitäten aus Schleswig-Holstein


Holsteiner Katenschinken

Saure Rolle
Saure Rolle (niederdeutsch Sur Rull) ist eine regionale Brühwurstspezialität aus Rindfleisch von der Nordseeküste in Deutschland. Saure Rolle, die man gelegentlich als „Norddeutsche Variante des Saumagens“ bezeichnet, ist vor allem in Region Eiderstedt verbreitet, man findet sie aber auch in Dithmarschen und in der Husumer Region.

Pinkel
Ammerländer Kohlpinkel – Traditionell zu Grünkohl und Eintöpfen – 4er Packung ca. 700g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Pinkel ist eine grobe, geräucherte Grützwurst, die in Nordwestdeutschland, vor allem in der Region um Oldenburg, Bremen und Osnabrück sowie in Ostfriesland und Friesland, traditionell zu Grünkohl gegessen wird. Pinkel ist mit dem Knipp verwandt, aber kürzer und dünner. Außerdem wird der Pinkel geräuchert und Knipp nicht. Geschichte des Pinkel Woher der Pinkel genau stammt und wer…
Kohlwurst

Bregenwurst
Ammerländer Kohlpinkel – Traditionell zu Grünkohl und Eintöpfen – 4er Packung ca. 700g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Bregenwurst oder Brägenwurst, manchmal auch Kohlwurst genannt, ist eine rohe, manchmal leicht geräucherte Wurstspezialität aus Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Bregenwurst hat ihren Namen von einer der früheren Hauptzutaten, Rinder- oder Schweinehirn, das in Plattdeutsch „Bregen“ genannt wird. Seit der BSE-Krise wird in der Wurst jedoch kein Hirn mehr verarbeitet. Bregenwurst ist, wie der Pinkel, eine klassische Zugabe zum…

Aalrauchmettwurst
Aalrauchmettwurst ist als Mettwurst-Variante eine feine oder grobe geräucherte und streichfähige Rohwurst aus Schweinefleisch, die besonders in Norddeutschland beliebt ist. Ihren Namen hat die Aalrauchmettwurst nicht von der Tatsache, dass zu ihrer Herstellung Aale verwendet werden, sondern dass sie früher zusammen mit Aalen in der Räucherkammer mit einem althergebrachten Räucherverfahren geräuchert wurde.

Holsteiner Mettwurst
Holsteiner Mettwurst ist eine geräucherte Mettwurst-Variante, die vor allem in Schleswig-Holstein bekannt ist. Die Holsteiner Mettwurst besteht aus Schweinefleisch, Rindfleisch und Schweinespeck und reift nur 3 bis 4 Tage, wodurch sie weicher ist, als viele andere Mettwurst-Sorten.

Norddeutsche Kochmettwurst
Norddeutsche Kochmettwurst ist eine Variante der Kochmettwurst, die in Norddeutschland bekannt und beliebt ist. Die Brühwurst wird aus Schweinefleisch und Rinderbrät hergestellt. Norddeutsche Kochmettwurst ist im erhitzten Zustand eher weich und wenig schnittfest. Sie wird an Stelle von Pinkel zum Grünkohl gegessen.