Pfefferwurst

Pfefferwurst
Bild: KeksBrot, Public domain, via Wikimedia Commons
Bild: KeksBrot, Public domain, via Wikimedia Commons


Pfefferwurst ist eine Rohwurst-Spezialität aus dem Sauerland, die, wie der Name schon vermuten lässt, einen relativ hohen Anteil an Pfeffer enthält und vorwiegend aus Rindfleisch hergestellt wird.

Geschichte der Pfefferwurst

Die Pfefferwurst ist eine Hartwurst und damit recht lange haltbar, weshalb sie beliebt ist bei Bergsteigern, Wanderern und Jägern. Durch den Beifuß enthält die Pfefferwurst jedoch einen relativ hohen Anteil an pflanzlichen Ölen, was ihr zusammen mit dem Räuchern einen ungewohnten Geschmack gibt. Pfefferwurst ist daher, im Vergleich zu anderen Hartwürsten wie Landjäger, außerhalb des Sauerlandes kaum bekannt.

Herstellung von Pfefferwurst

Zur Herstellung von Pfefferwurst wird Rindfleisch, gelegentlich zusammen mit Schweinefleisch, gewolft. Anschließend werden ganze Pfefferkörner sowie Beifuß untergemischt und die Masse wird mit anderen Gewürzen wie Kümmel abgeschmeckt. Die Wurst wird dann über Buchenholz geräuchert, was die Pfefferkörner zum Schwelen bringt und der Pfefferwurst einen besonderen, unverwechselbaren Geschmack bringt. Anschließend wird die Pfefferwurst an der Luft getrocknet.

Aussehen und Geschmack

Eine Pfefferwurst ist meistens eine lange, dünne Wurst. Sie entspricht in Länge und Durchmesser etwa einem Wiener Würstchen. Sie wiegt etwa 150 Gramm. Die Wurst hat eine hell- bis dunkelbraune Haut. Die Struktur ist mittelkörnig, die Farbe hell- bis dunkelrosa. Einzelne weiße Fettstückchen sind gut erkennbar. Pfefferwurst hat einen kräftig-deftigen, leicht rauchigen Geschmack. Die Pfeffernote und die Aromen des Beifußes deutlich zu erkennen.

Pfefferwurst isst man im Sauerland traditionell kalt mit Schwarzbrot zur Brotzeit. Man kann die Wurst aber auch grillen oder braten oder als würzige Suppeneinlage oder im Eintopf essen.

 

 

 

 

 

 

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
KeksBrot, Public domain, via Wikimedia Commons