Presunto ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus Portugal, vergleichbar mit dem Jamón in Spanien und dem Prosciuto in Italien.
Wie auch beim Jamón und beim Prosciuto gibt es mehrere Sorten Presunto, die in verschiedenen Landesteilen Portugals hergestellt werden. Die beiden bekanntesten Presunto-Sorten sind Presunto de Barrancos aus dem Distrikt Beja im Süden und Presunto de Chaves aus den Städten Chaves, Boticas, Montalegre, Macau im Distrikt Vila Real im Norden Portugals.
Presunto de Barrancos wird ausschließlich aus den Hinterkeulen einer bestimmten Schweinerasse hergestellt, die mit Eicheln gefüttert werden. Die Keulen mit einem Mindestgewicht von 6 Kilogramm werden zunächst zugeschnitten, dass sie eine spezielle, spitz zulaufende Form bekommen. Anschließend werden die Keulen eingesalzen und dann zwischen 6 Monaten und 2 Jahren luftgetrocknet. Der fertige Schinken sollte ein MIndestgewicht von 5 Kilogramm haben. Die Farbe des Presunto de Barrancos variiert zwischen rosa und lila rot und ist mit sichtbarem Fett durchzogen. Das Aroma ist mild, leicht salzig und hat manchmal einen leicht würzigen Geschmack. Die Textur des Presunto de Barrancos ist wenig faserig und sehr zart. Der Presunto de Barrancos ist EU-weit mit den DOP-Siegel geschützt (Denominação de Origem Protegida; Geschützte Ursprungsbezeichnung – g.U.)
Presunto de Chaves wurde um 1910 erstmals im größeren Stil kommerziell vermarktet. Den Höhepunkt an Verbreitung erreichte der Presunto de Chaves in den 1960er und 1970er Jahren. In den 1980er Jahren begann die Beliebtheit des Presunto de Chaves abzunehmen. Dies wurde zum einen durch die Einführung spanischer Schinken auf dem portugiesischen Markt, zum anderen aber auch durch die Abwanderung der Bauern, die den Presunto hergestellt hatten, in die Städte und der Vernachlässigung traditioneller Herstellungsverfahren. Presunto de Chaves spielte lange Zeit nur noch eine regionale Rolle, es gibt aber Bemühungen, ihn wieder national und sogar EU-weit zu verkaufen.