Farinheira ist eine geräucherte Wurstspezialität aus Portugal, deren wesentlicher Bestandteil, neben Schweinefleisch, Weizenmehl ist.
Geschichte der Farinheira
Der Legende nach soll die Farinheira von Juden erfunden worden sein, die während der portugiesischen Inquisition um ihr Leben fürchteten. Um sich vor Verfolgungen zu schützen entwickelten sie Würste, die kein (vom jüdischen Glauben verbotenes) Schweinefleisch enthielten. Indem sie vorgaben, Schweinswürste zu essen, versuchten die Juden die Inqusition zu täuschen.
Einige Wissenschaftler bezweifeln diese Entstehungsgeschichte der Farinheira jedoch. Da es Aufzeichnungen gibt, bei denen Würste aus Mehl mit Fleisch vom Schweinskopf und anderen minderwertigen Fleischteilen gibt, gehen sie davon aus, dass die Farinheira einfach eine Wurst ist, die aus dem Bestreben heraus entstand, möglichst nichts vom kostbaren Schwein zu verschwenden. Aus diesem Grund wurden in der Farinheira Schlachtabfälle und -abschnitte mit Mehl vermischt und als Wurst verarbeitet.
Herstellung der Farinheira
Heute wird zur Herstellung der Farinheira Schweinespeck oder fetter Schweinebauch mit Mehl vermischt und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Weißwein vermischt. Die Masse wird dann in Naturdärme gefüllt und geräuchert. Der Anteil des Mehls an der gesamten Wurst beträgt rund 45%.
Farinheira erinnert geschmacklich etwas an Chorizo, hat aber keinen fleischigen Geschmack. Der Geschmack ist kräftig, aber nicht scharf und hinterlässt einen leicht süßlichen Nachgeschmack. Das Innere der Farinheira ist teigig und pastös und von helgelber bis gelb-oranger Farbe. Farinheira wird immer im Ganzen gekocht oder gebraten, da das pastöse Innere auslaufen würde, wenn man sie in Scheiben geschnitten zubereiten würde.
Farinheira ist Bestandteil einiger Gerichte in Portugals wie bspw. der Cozido à portuguesa (Eintopf mit Farinheira, anderen geräucherten Würsten, Rindfleisch, Gemüse und Kartoffeln) oder Feijoada (Bohneneintopf mit Farinheira und Schweinefleisch)
Nährstoffe in Farinheira
Energie: 1879kJ / 449kcal | |
Eiweiß: 7.8 | Fett (gesamt): 32 Davon gesättigte Fettsäuren: 13.8 |
Kohlehydrate (gesamt): 32 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.72g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Fpenteado, CC0, via Wikimedia Commons