Teewurst ist eine sehr fettreiche streichbare Rohwurst aus Schweinefleisch sowie Speck. Ihren Bezeichnung hat die Teewurst von der Eigenschaft, dass sie einstmals am Nachmittag zum Tee angeboten wurde.
Geschichte der Teewurst
Teewurst wurde zum ersten Mal im Jahr 1874 in der Fleischwarenfabrik von Georg Wilhelm Heinrich Schmidthals im winzigen Städtchen Rügenwalde in Pommern (heute Darlowo in Polen) gemacht. Die Fleischwarenfabrik ging zwar während der Wirtschaftskrise in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bankrott, doch konnte sich bis 1945 eine florierende Wurst- und Fleischproduktion in Rügenwalde etablieren. 1927 wurde der Begriff „Rügenwalder Teewurst“ als geografische Herkunftsbezeichnung juristisch geschützt.
Nach dem Krieg flohen die allermeisten Wurstfabrikanten aus Rügenwalde und Umgebung in den Westen, wo sie die Fabrikation der Teewurst abermals aufnahmen. Die Teewurstproduzenten gründeten den Verein ehemaliger Rügenwalder Fleischfabrikanten, der die Marke „Rügenwälder Teewurst“ aufkaufte. Heutzutage dürfen nur Unternehmen, die nachweislich einstmals in Rügenwalde produziert haben, ihre Teewurst unter der Bezeichnung „Rügenwälder Teewurst“ verkaufen. Unternehmen, die nicht aus Rügenwalde stammen, dürfen nur „Teewurst“ oder „Teewurst nach Rügenwalder Art“ in den Handel bringen.
Herstellung von Teewurst
Zur Produktion von Teewurst werden zwei Teile Schweinefleisch (gelegentlich auch Rindfleisch) mit einem Teil Speck grob oder fein zerkleinert werden. Dann wird die Teewurst mit Gewürzen gemischt und in spezielle poröse Kunstdärme gefüllt und zumeist über Buchenholz geräuchert. Anschließend reift die Wurst noch sieben bis zehn Tage durch Milchsäuregärung, was ihr ihren typischen Geschmack gibt.
Aussehen und Geschmack
Teewurst ist aufgrund den sehr hohen Teil an Speck besonders fettreich, ihr Gehalt an Fett beträgt 30 bis 40%, und die Teewurst ist dementsprechend kalorienreich. Die Teewurst wird aufgrund des hohen Anteils an Speck allerdings auch besonders streichfähig.
Nährstoffe in Feine Teewurst
Energie: 1741kJ / 416kcal | |
Eiweiß: 13g | Fett (gesamt): 40g Davon gesättigte Fettsäuren: 16.1 |
Kohlehydrate (gesamt): 1g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1.12g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: © Alice Wiegand / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons), Teewurst, CC BY-SA 3.0