Likënga (Mehrzahl: Likëngë) ist eine Schweinswurst, die mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen (farë mbrai) gewürzt ist. Likënga stammt von der Insel Sizilien in Italien. Likënga wird in Piana degli Albanesi (albanisch Hora e Arbëreshëvet) und Santa Cristina Gela, zwei Städtchen in der Provinz Palermo, hergestellt. Beide Städtchen werden überwiegend von Arbëresh, einer alteingesessene albanische Minderheit in Süditalien und auf Sizilien bewohnt.
Die Arbëresh wanderten im 15. Jahrhundert aus Albanien ein und sprechen noch heute einen Unterdialekt des Toskischen. Das Wort „Likënga“ bzw. Likëngë ist daher auch ein Dialektausdruck und verwandt mit dem italienischen „Luganega“ und den griechischen „Loukaniko“. Letzteres wiederum stammt von der römischen Wurst Lucanicae ab und wird seit dem 4. Jahrhundert in Griechenland als allgemeiner Ausdruck für Schweinswürste verwendet.
Likënga wird meistens in Olivenöl gebraten und zu Wildkohl (Gemeiner Rainkohl – Lapsana communis) mit Knoblauch und Olivenöl gebraten serviert.
Bildnachweis: Foto von Eiliv Aceron von Pexels