Likënga; Likëngë

Fleisch und Wurst
Bild: Foto von Eiliv Aceron von Pexels
Bild: Foto von Eiliv Aceron von Pexels


Likënga (Mehrzahl: Likëngë) ist eine Schweinswurst, die mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen (farë mbrai) gewürzt ist. Likënga stammt von der Insel Sizilien in Italien. Likënga wird in Piana degli Albanesi (albanisch Hora e Arbëreshëvet) und Santa Cristina Gela, zwei Städtchen in der Provinz Palermo, hergestellt. Beide Städtchen werden überwiegend von Arbëresh, einer alteingesessene albanische Minderheit in Süditalien und auf Sizilien bewohnt.

Die Arbëresh wanderten im 15. Jahrhundert aus Albanien ein und sprechen noch heute einen Unterdialekt des Toskischen. Das Wort „Likënga“ bzw. Likëngë ist daher auch ein Dialektausdruck und verwandt mit dem italienischen „Luganega“ und den griechischen „Loukaniko“. Letzteres wiederum stammt von der römischen Wurst Lucanicae ab und wird seit dem 4. Jahrhundert in Griechenland als allgemeiner Ausdruck für Schweinswürste verwendet.

Likënga wird meistens in Olivenöl gebraten und zu Wildkohl (Gemeiner Rainkohl – Lapsana communis) mit Knoblauch und Olivenöl gebraten serviert.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Foto von Eiliv Aceron von Pexels