Die Nordhessische Bratwurst ist eine grobe, ungeräucherte Bratwurstspezialität aus Hessen, die vor allem im nordhessischen Kreis Werra-Meißner-Kreis und den umliegenden Regionen beliebt ist. Da die hessische Küche traditionell gute Beziehungen zur thüringischen Küche hat, ist die Nordhessische Bratwurst der Thüringer Rostbratwurst sehr ähnlich. Die Nordhessische Bratwurst wird, wie die Thüringer Rostbratwurst, aus Schweinefleisch hergestellt. Das Fleisch für die Nordhessische Bratwurst wird jedoch wesentlich grober gewolft, als für die Thüringer.
Herstellung der Nordhessischen Bratwurst
Zur Herstellung der Nordhessischen Bratwurst wird Schweinebauch und Schweineschulter grob gewolft und dann mit Salz, frischem Knoblauch, Pfeffer, Muskat und etwas Kümmel gemischt. Dann füllt man die Masse in Schweinedärme und dreht etwa 20 cm lange Würste ab.
Aussehen und Geschmack
Die Nordhessische Bratwurst ist eine grobe Bratwurst mit einer Länge von etwa 20 cm und einem Durchmesser von etwa 2,5 cm. Die Bratwurst hat eine grobe Struktur und eine leicht bröckelige Konsistenz. Da die Nordhessische Bratwurst nicht mit Nitritpökelsalz hergestellt wird, bekommt sie nach dem Braten eine helle, weiß-gräuliche Farbe.
Die Nordhessische Bratwurst wird traditionell auf Holzkohle gegrillt und in einem aufgeschnittenem Brötchen mit Senf serviert.
Bildnachweis: ChristianBier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons