Chiromeri (griechisch Χοιρομέρι) ist eine Schinkenspezialität aus Zypern. Chiromeri wird in Rotwein gebeizt und anschließend getrocknet und geräuchert.
Als teure Delikatesse wird Chiromerie zunehmend auch exportiert und ist in den letzten Jahren auch in Ländern außerhalb Zyperns immer bekannter.
Geschichte von Chiromeri
Chiromeri wurde früher traditionell in der Winterzeit auf Bauernhöfen und in kleineren Metzgereien auf Zypern hergestellt. Heute wird der Schinken auch industriell hergestellt und die Produktion ist weitgehend automatisiert. Traditionell wird Chiromeri an Ostern nach dem Ende der Fastenzeit angeschnitten.
Herstellung von Chiromeri
Zur Herstellung von Chiromeri werden Hinterkeulen vom Schwein säuberlich von Fett und Sehnen befreit. Anschließend wird das Fleisch mit Salz eingerieben und für mindestens drei Wochen in trockenem Rotwein eingelegt. Während dieser Zeit wird die Rotweinmarinade mehrfach gewechselt und der Schinken wird für kurze Zeit zum Trocknen aufgehängt und gepresst. Nach dem Marinieren wird Chiromeri über mehrere Monate an der Luft getrocknet. Während dieser Zeit wird der Schinken immer wieder auch kurz geräuchert. Insgesamt dauert der gesamte Prozess zur Herstellung von Chiromeri über vier Monate.
Aussehen und Geschmakc
Chiromeri hat eine dunkelrote, beinahe schwarze Oberfläche und eine tiefrote, fast purpurne Farbe, ist sehr fettarm und eher trocken, nur mäßig salzig und sehr aromatisch. Chiromeri wird dünn aufgeschnitten oder in Würfel geschnitten. Auf Zypern ist Chiromeri Bestandteil der Mezedes, typisch zypriotischer Hauptspeisen, die aus einer Vielzahl landesüblicher kalter und warmer Gerichte bestehen, sowie unterschiedlicher Zwischengerichte.
Bildnachweis: Ulrich prokop, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons