Hausmacher Fleischblutwurst

Bisbe
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons


Hausmacher Fleischblutwurst ist eine Variante der Blutwurst, die vor allem in Ostdeutschland auf dem Gebiet der ehemaligen DDR hergestellt wird. Dort wird sie auch als Hausschlachtene Fleischblutwurst bezeichnet. Die Hausmacher Fleischblutwurst ist sehr eng mit der Thüringer Rotwurst verwandt.

Die Bestandteile der Hausmacher Fleischblutwurst bzw. Hausschlachtene Fleischblutwurst wurde in der DDR in den TGL 29213/02 (Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen, dem DDR-Pendant zu den bundesdeutschen DIN-Vorschriften) geregelt. Danach war eine Hausschlachtene Fleischblutwurst eine Wurst „Aus schlachtwarmem Fleisch und ohne Zusatz von Pökelsalzen hergestellte Blutwurst der mittleren Sorte mit Grobbestandteilen von magerem Schweinefleisch, Schweinebauch und -backen, im Naturdarm.“ (Quelle: TGL 29213/02 Kochwurst. Blutwürste der Uni Weimar; PDF-Datei)

Außerdem war die Hausschlachtene Fleischblutwurst eine Wurst der sogenannten „Mittleren Sorte“, die als „Erzeugnis, dessen Qualität maßgeblich durch den Materialeinsatz bestimmt wird, der sich aus dem Hauptaufkommen an Produktionsfleisch ergibt.“ definiert wurde.

Herstellung der Hausmacher Fleischblutwurst bzw. Hausschlachtene Fleischblutwurst

Zur Herstellung von Hausmacher Fleischblutwurst bzw. Hausschlachtene Fleischblutwurst gart man mageres Schweinefleisch, Schweinebauch und Schweinebacken im Wasserbad bei 80°C. Dann schneidet man das Fleisch in kleine Würfel und vermengt es mit einer Blut-Schwartenmasse. Die Masse würzt man mit Salz, Pfeffer, Majoran und Gewürzen. Anschlißend füllt man die Masse in Schweinskrausen ab und verschnürt die Därme dann. Schließlich brüht man die Würste im 75-78°C heißen Wasserbad.

Aussehen und Geschmack

Hausmacher Fleischblutwurst bzw. Hausschlachtene Fleischblutwurst hat eine die typische dunkelrotbraune Farbe einer Blutwurst. Das Schnittbild ist klar, die groben Fleischstücke sind gleichmäßig verteilt und, im Gegensatz zur Thüringer Rotwurst, nicht umrötet, da bei der Herstellung kein Nitritpökelsalz zur Anwendung kommt. Wie alle Hausmacher Würste hat auch die Hausmacher Fleischblutwurst bzw. Hausschlachtene Fleischblutwurst einen kräftig-delikaten, typischen Geschmack.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons