Saveloy ist eine kräftig gewürzte geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch, die in England vorwiegend an Fish and Chip Shops (Imbissstände) verkauft wird. Das Wort Saveloy stammt vermutlich vom Französisch-Schweizerischen „Cervelas“ bzw. „Servelat“, einer beliebten Schweizer Wurst, bei der früher Schweinehirn (lat. „cerebrus“ = Hirn) ein wichtiger Bestandteil war.
Die Saveloy erinnert in Form, Textur und Geschmack an ein Frankfurter Würstchen und ist meistens kräftig rot gefärbt, da sie mit Salpeter gewürzt wird.
In England wird die Saveloy – ähnlich wie in Deutschland die Currywurst – meistens an Imbissbuden („Fish and Chip Shops“) mit Pommes Frites (engl. „Chips“) gegessen. Sie wird aber auch gelegentlich in Brot oder Brötchen mit Bratensauce und Pease Pudding (Humus-ähnliches Pürrée aus gelben Erbsen). Saveloy wird auch – vor allem in Australien – in Backteig getaucht und in der Fritteuse goldbraun ausgebacken.
Saveloy ist auch in Australien und Neuseeland bekannt und beliebt. In Australien wurde die Wurst früher „Frankfurter“ genannt. Während des 1. Weltkriegs wurden Hersteller dieser „Frankfurter“ zum Teil Opfer tätlicher Angriffe. Die Geschichte, dass die Wurst mit dem Deutsch klingenden Namen jedoch aufgrund anti-deutscher Ressentiments in das englische Wort „Saveloy“ umgetauft wurde, erweist sich jedoch als unhaltbar. Die Unterscheidung zwischen Saveloy und Frankfurter geschah vermutlich einzig und allein aufgrund ihrer Größe, da die Saveloy kürzer als die Frankfurter war.
Bildnachweis: Alan Myers from London Town, United Kingdom, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons