Pinnekjøtt

Pinnekjøt
Bild: Einarspetz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Bild: Einarspetz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Pinnekjøtt (Norwegisch, wörtlich: „Stockfleisch“) ist eine Fleischspezialität in Norwegen aus gepökelten und getrockneten Lammkoteletts, das traditionell zu Weihnachten serviert wird. Der Begriff „Stockfleisch“ kommt dabei nicht von den Rippenknochen des Lamms sondern von den Stöcken aus Birkenholz über denen Pinnekjøtt vor dem Verzehr zubereitet werden.

Pinnekjøtt wird aus dem Lammrücken mit den anhaftenden Rippenknochen hergestellt. Das Fleisch wird zunächst für mehrere Tage mit grobem Meersalz trocken eingesalzen oder in eine Salzlake gelegt. Anschließend wird das Pinnekjøtt an einem kühlen, dunklen und gut durchlüfteten Ort zum Trocknen aufgehängt. Gelegentlich wird das Pinnekjøtt vor dem Trocknen auch noch leicht angeräuchert, damit sich während des Trocknens kein Schimmel auf der Oberfläche des Fleisches bildet.

Vor der Zubereitung des Pinnekjøtt wird der Lammrücken zunächst mit einem scharfen Messer in einzelne Koteletts zerteilt. Diese werden dann mindestens über Nacht, meistens aber einen ganzen Tag in kaltem, klaren Wasser eingeweicht. Dies bewirkt, dass das Lammfleisch die zuvor durch die Trocknung entzogene Feuchtigkeit wieder aufnimmt und das Salz aus dem Fleisch geschwemmt wird. Anschließend wird das Pinnekjøtt über eine Lage Birkenzweige gelegt und in Wasser gedämpft. Das Holz der Birke gibt dabei dem Fleisch ein leicht süßliches, holziges Aroma. Andere Gewürze werden nicht verwendet.

Das fertige Pinnekjøtt wird traditionell mit Kartoffeln und Püree von der Steckrübe serviert. Getrunken wird Bier und Aquavit.

Pinnekjøtt wird in Norwegen traditionell zu Weihnachten serviert und ist in der Weihnachtszeit bei allen Metzgern und in vielen Supermärkten getrocknet oder bereits eingeweicht und kochfertig angeboten.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Einarspetz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons