Butifarra Soledeñas

Butifarras Soledeñas
Bild: Jdvillalobos, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Bild: Jdvillalobos, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons


Butifarra Soledeñas ist eine gebrühte Bratwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch aus der Stadt Soledad (Atlántico) in Kolumbien. Die Butifarra Soledeñas ist ein Nachfahre der katalanischen Botifarra. Die Wurst zeichnet sich vor allem durch die kleine, beinahe kugelrunde Form der einzelnen Würste aus. Der Name „Butifarra“ soll angeblich von den beiden Wörtern „embutido“ (Spanische Bezeichnung für eine gestopfte und gebrühte Wurst) und „farra“ (Kolumbianischer Slangausdruck für eine Party bzw. Feier) stammen. Die Butifarra Soledeñas wäre demnach ein Partywürstchen.

Geschichte der Butifarra Soledeñas

Die Butifarra Soledeñas sollen angeblich von zwei kolumbianischen Hausfrauen erfunden worden sein. Diese hatten sich darüber geärgert, dass die Botifarras, die per Schiff aus Spanien nach Kolumbien immer wieder vergammelt ankamen. Also entfernten sie aus der Original-Rezeptur der Botifarra alle Zutaten, die schnell verderben konnten (Tomaten, Zwiebeln und Chilischoten). Dann und würzten sie das Fleisch ausschließlich mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und anderen Gewürzen, die es in Kolumbien gab.

Woher die Butifarra Soledeñas allerdings ihre charakteristische Form hat, ist nicht geklärt.

Herstellung der Butifarra Soledeñas

Zur Herstellung von Butifarra Soledeñas wird Rindfleisch und Schweinefleisch mittelgrob bis fein gewolft. Einige Rezepte sehen dabei vor, dass das Fleisch zunächst im heißen Wasser vorblanchiert wird, meistens wird jedoch rohes Fleisch verwendet. Das gewolfte Fleisch wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und anderen Gewürzen (Kreuzkümmel, Koriandergrün, Chili) gewürzt und dann in Naturdärme abgefüllt. Diese werden dann mit einer Schnur im Abstand von etwa 5 cm abgebunden, so dass viele kleine, beinahe runde Würste entstehen und es eine lange Kette mit vielen kleinen Würstchen gibt, die Ähnlichkeit mit einer Perlenkette hat. Die Wurstkette wird dann im heißen Wasser gebrüht.

Aussehen und Geschmack

Butifarra Soledeñas sind kleine Würstchen mit einer Länge von etwa 5 cm und einem beinahe ballförmigen Aussehen. Sie sind in Soledad (Atlántico) ein beliebter Snack und werden meistens von Straßenhändlern verkauft,. Diese transportieren die Würste in einer Art Bauchladen aus einer runden Blechschüssel, die sie mit einem Gurt um den Hals tragen. Die Händler preisen ihre Ware an, in dem mit einem Löffel kräftig auf die Schüssel schlagen und dabei gleichzeitig immer wieder laut „buti, buti, buti“ rufen. Die Butifarra Soledeñas werden dann in der gewünschten Anzahl von der langen Kette abgeschnitten.

Butifarra Soledeñas werden mit den Fingern gegessen, in dem man sie aus ihrem Naturdarm herausschält, mit etwas frischem Limettensaft beträufelt und dann in den Mund schiebt.

Dokumentation zur Butifarra Soledeñas (Spanisch mit englischen Untertiteln):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Jdvillalobos, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons