Panhas
Bild: Janana, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Panhas

Ruhrgebietsküche: Spezialitäten aus dem Revier JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Panhas (Aus dem Niederdeutschen: “pan” = Pfanne, “harst” = Bratenfleisch; also „in der Pfanne gebratenes Fleisch“), auch Pannas geschrieben, ist eine sehr alte, traditionelle Spezialität aus Westfalen und dem Rheinland. Es ist ein typisches Essen, das zum Schlachtfest zubereitet wird bzw. wurde. In Niedersachsen, vor allem im Oldenburger Münsterland und dem Osnabrücker Land heißt eine ähnliche Wurst Wurstebrot, in den Niederlanden Balkenbrij. Geschichte des Panhas…

Stornoway Black Pudding
Bild: Alexbrn, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Blutpudding

Blutpudding ist eine Art Blutwurst, bei der frisches Schweineblut üblicherweise mit Getreide vermengt und dann gestockt wird, bis es schnittfest ist. Wie auch die Blutwurst entstammt der Blutpudding dem Gedanken, keine Teile zu verschwenden, die bei der Schlachtung von Schweinen anfallen. Blutpudding ist auch heute noch besonders in Schweden, in Schottland und Teilen Englands und…

English Market
Bild: Dan Curran, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Drisheen

Drisheen (Irish: drisín) ist eine spezielle Art des Blood Puddings, also der britischen Variante des Blutpuddings und eine Art Blutwurst. Drisheen ist eine Spezialität der Stadt Cork im Südwesten von Irland und wird als Rinder- und Schafsblut hergestellt.

Thueringer Rotwurst CTH
Bild: CTHOE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Französische Rotwurst

Die Französische Rotwurst ist eine Blutwurst-Variante, die sehr eng mit der Thüringer Rotwurst verwandt ist und auch identisch wie diese hergestellt wird. Im Unterschied zur Thüringer Rotwurst werden jedoch bei der Französischen Rotwurst keine Schweinebacken, sondern nur Schweineschultern verwendet. Die Masse für die Französische Rotwurst wird dann in Därme mit einem Durchmesser über 65 mm abgefüllt.

Bisbe
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Weiße Blutwurst

Weiße Blutwurst ist eine Blutwurst-Variante. Die Bezeichnung „Weiße Blutwurst“ ist irreführend, da die Wurst nicht weiß ist, sondern meistens die übliche rostbraune Farbe von Blutwürsten hat. Die Weiße Blutwurst hat ihren Namen von der Tatsache, dass sie aus „weißem“ Fleisch (Kalb, Geflügel) sowie aus fettem Speck, Blut, Milch und Eiern hergestellt wird. Die Weiße Blutwurst bekommt dadurch allenfalls eine leicht hellere Farbe.

Biroldo
Bild: Giaccai, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Biroldo

Biroldo ist eine Variante der Blutwurst aus der Toskana in Italien. Die Kochwurst wird vor allem in der Region Garfagnana hergestellt, es gibt sie jedoch auch aus den Apuanischen Alpen sowie aus der Stadt Lucca. Die bekannteste Version der Birollo, die Biroldo della Garfagnana, wurde in die Arche des Guten Geschmacks der italienischen Sektion von Slow Food aufgenommen. Biroldo della Garfagnana, Biroldo delle Apuane und Biroldo di Lucca (biroldo della Versilia, mallegato, buristo) wurden außerdem in die Liste traditioneller italienischer Produkte (prodotti agroalimentari tradizionali italiani; PAT) aus der Toskana des italienischen Landwirtschaftsministeriums aufgenommen.