Biroldo
Bild: Giaccai, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Biroldo

Biroldo ist eine Variante der Blutwurst aus der Toskana in Italien. Die Kochwurst wird vor allem in der Region Garfagnana hergestellt, es gibt sie jedoch auch aus den Apuanischen Alpen sowie aus der Stadt Lucca. Die bekannteste Version der Birollo, die Biroldo della Garfagnana, wurde in die Arche des Guten Geschmacks der italienischen Sektion von Slow Food aufgenommen. Biroldo della Garfagnana, Biroldo delle Apuane und Biroldo di Lucca (biroldo della Versilia, mallegato, buristo) wurden außerdem in die Liste traditioneller italienischer Produkte (prodotti agroalimentari tradizionali italiani; PAT) aus der Toskana des italienischen Landwirtschaftsministeriums aufgenommen.

Tobă From Romania
Bild: Prof.lumacorno, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Tobă

Tobă , In Transsilvanien auch „caş de cap de porc“ genannt, ist eine dicke Kochwurst aus Rumänien, die mit dem Schwartenmagen verwandt ist. Tobă wird überwiegend aus Schweineinnereien (Leber, Nieren, Herz) und aus „minderwertigen“ und kollagenreichen Fleischstücken wie Zunge und Ohren hergestellt. Eine ähnliche Wurst aus Rumänien ist die Caltaboșii. Diese ist jedoch dünner und wird ausschließlich aus Innereien hergestellt, während beim Tobă noch ein Anteil Fleisch vorhanden ist.

Helzel

Helzel ist eine wurstähnliche Spezialität, die aus einem mit Geflügelinnereien, Geflügelfett, Mehl, Zwiebeln und Gewürzen gefüllten Geflügelhals besteht. Helzel ist eine Spezialität der ashkenasischen Küche, wie die Küche der Aschkenasim oder aschkenasischen Juden, also der mittel-, nord- und osteuropäischen Juden und ihre Nachfahren, benannt wird. Aufgrund ihres wurstähnlichen Aussehens wird Helzel gelegentlich auch als „falsche Kischke“, einer Wurst aus Rindfleisch aus der ashkenasischen Küche, genannt.