Siskonmakkara ist eine milde, frische Schweinswurst aus Finnland mit einer sehr feinen, cremigen und hellen Textur.
Herstellung von Siskonmakkara
Zur Herstellung von Siskonmakkara wird Schweinefleisch zusammen mit Speck, Eis und Gewürzen sehr fein gewolft und anschließend in Naturdärme abgefüllt. Siskonmakkara wird nicht gegart, getrocknet oder geräuchert sondern roh verkauft. Deswegen ist die Siskonmakkara auch besonders verderblich und sollte noch am Tag der Herstellung zubereitet und gegessen werden.
Zur Zubereitung von Siskonmakkara wird meistens das feine Brät tropfen- oder bröckchenweise aus der Pelle gedrückt und direkt in eine heiße Brühe gegeben, worin die Stückchen garen und der Brühe gleichzeitig Geschmack geben (Siskonmakkarakeitto – Siskonmakkara-Suppe). Das feine Brät der Siskonmakkara kann auch als Hackfleischersatz für Makkaroniauflauf oder für ein Stroganoff-Gericht verwendet werden.
Der Name „Siskonmakkara“ stammt vom schwedischen Wort „Susikon“ ab, das wiederum vom germanischen „Saucischen“ und dem französischen „Saucisse“ abstammt, welche beide „kleine Wurst“ bzw. „Würstchen“ bedeuten.
Bildnachweis: Kotivalo, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons