Moronga

Moronga Guatemala
Bild: Pabloemartinez, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Bild: Pabloemartinez, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Moronga (Von einem kubanischen Slangausdruck für einen großen Penis), auch Morcilla oder Rellena genannt, ist eine Blutwurst, die in Kuba, Puertto Rico, in Mexiko und in anderen Teilen Mittelamerikas sehr beliebt ist.

Herstellung von Moronga

Zur Herstellung von Moronga wird Reis mit Schweineblut, gedünsteten Zwiebeln, Chilischoten und Gewürzen wie Knoblauch, Weinraute, Oregano und Minze vermischt und in Naturdärme abgefüllt. Anschließend wird die Moronga mehrere Stunden gebrüht, bis die Masse fest ist.

Moronga wird in Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten. Moronga wird meistens in einer scharfen Soße – „chile rojo“ (Rote Chilisoße) oder „chile verde“ (Grüne Chilisoße) – serviert. Moronga wird auch als Füllung für Tacos verwendet. in Mexiko wird Moronga außerdem in der Pfanne mit Zwiebeln und Jalapeño Chilischoten angebraten und dann alls Füllung für Gorditas, eine Art handgroßer Pie oder dicker Tortilla aus Maismehl mit einer Füllung aus Käse, Fleisch und anderem.

 

 

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Pabloemartinez, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons