Halberstädter Würstchen

Halberstädter Würstchen ist ein feines, längliches, geräuchertes Brühwürstchen aus Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Es wird dort von der Halberstädter Würstchen- und Konservenvertriebs GmbH hergestellt. Halberstädter Würstchen waren die ersten Würstchen überhaupt, welche in Dosen angeboten wurden und noch heute wird die Wurst ausschließlich als Dosenwurst verkauft. Halberstädter Würstchen sind seit 2010 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Bregenwurst
Bild: Monstourz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bregenwurst

Ammerländer Kohlpinkel – Traditionell zu Grünkohl und Eintöpfen – 4er Packung ca. 700g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Bregenwurst oder Brägenwurst, manchmal auch Kohlwurst genannt, ist eine rohe, manchmal leicht geräucherte Wurstspezialität aus Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Bregenwurst hat ihren Namen von einer der früheren Hauptzutaten, Rinder- oder Schweinehirn, das in Plattdeutsch „Bregen“ genannt wird. Seit der BSE-Krise wird in der Wurst jedoch kein Hirn mehr verarbeitet. Bregenwurst ist, wie der Pinkel, eine klassische Zugabe zum…

Harzer Pottsuse Auf Brot
Bild: Migebert, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pottsuse

Pottsuse | herzhafte Streichwurst aus Schweinefleisch | Harzer Wurstspezialität im praktischen Einweckglas JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Pottsuse ist ein traditioneller Brotaufstrich aus Schweinefleisch, der vor allem im Harz hergestellt wird und dort sehr beliebt ist. Pottsuse ist von der Zubereitung und von den Zutaten her eng verwandt mit Schmalzfleisch oder französischen Rillettes. Herstellung von Pottsuse Zur Herstellung von Pottsuse werden durchwachsenes Schweinefleisch (Schweineschulter, Schweinehals oder Schweinebauch) über mehrere Stunden mit Schmalz oder fettem Speck,…