Rezept: Magic Dust Rub

Bild: Image by Steve Buissinne from Pixabay
Bild: Image by Steve Buissinne from Pixabay


Der Magic Dust Rub ist wahrscheinlich der bekannteste Rub der Welt. Er vereint so ziemlich alles, was man von einem klassischen Rub erwartet: Natürlich gehören Salz und Pfeffer dazu. Puderzucker sorgt für ein süßliches Karamellaroma und für die leckere Kruste auf dem fertigen Fleisch. Für die Schärfe sind Senfpulver, Chilipulver und Cayennepfeffer zuständig. Und schließlich sorgen eine große Menge Paprikapulver, Kreuzkümmel und Knoblauchgranulat für die aromatische Würze.

Der leicht süßliche Magic Dust Rub ist ein Universal-Rub und beinahe für alles verwendbar. Ganz besonders gut schmeckt er zu Schweinefleisch (Spare Ribs, Pulled Pork) und zu Hähnchen.

Erfunden hat den Magic Dust Rub Mike „The Legend“ Mills von 17th Street Barbecue, der den Rub seit etwa 15 Jahren kommerziell vertreibt. Das Originalrezept findet man hier.

Mittlerweile kann man Magic Dust auch fertig gemischt von verschiedenen Anbietern in Deutschland kaufen, zum Beispiel von, Pfefferdieb, von Azafran oder vom Gewürzkontor München.

Man kann den Magic Dust Rub aber auch selber mischen und die Zutaten ggf. dem eigenen Geschmack anpassen.

Zutaten

  • 8 EL Paprikapulver, edelsüß (Originalrezept: 1/2 Tasse Paprikapulver)
  • 4 EL Salz, feines (Originalrezept: 1/4 Tasse Feines Salz)
  • 4 EL Puderzucker (Originalrezept: 1/4 Tasse Zucker)
  • 2 EL Senfpulver (Originalrezept: 2 El Senfpulver)
  • 4 EL Chilipulver (Originalrezept: 1/4 Tasse Chilipulver)
  • 4 EL Kreuzkümmel (Originalrezept: 1/4 Tasse gemahlener Kreuzkümmel)
  • 2 EL Pfeffer, gemahlener schwarzer (Originalrezept: 2 El Gemahlener schwarzer Pfeffer)
  • 4 EL Knoblauchgranulat (Originalrezept: 1/4 Tasse Knoblauchgranulat)
  • 2 EL Cayennepfeffer (Originalrezept: 2 El Cayennepfeffer)

Zubereitung

Alle Zutaten gut vermischen und in ein luftdicht verschließbares Gefäß, z.B. ein Einmachglas mit Schraubdeckel) abfüllen.

Das Fleisch großzügig mit dem Rub bestreuen und das Gewürz leicht festklopfen oder einmassieren. Gewürz, das mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, wegschmeissen.

Das Fleisch nach Möglichkeit über Nacht mit dem Rub marinieren.

Varianten

Magic Dust Rub hat einen relativ hohen Anteil an Kreuzkümmel (Cumin). Dieser ist ziemlich dominant und nicht jedermanns Sache. Wer möchte, kann die Menge an Kreuzkümmel halbieren oder noch weiter reduzieren. Eine Magic Dust-Variante ganz ohne Kreuzkümmel gibt es von Meathead.

Der Magic Dust Rub ist außerdem relativ scharf. Wer empfindlich auf Schärfe reagiert oder es lieber nicht ganz so scharf möchte, kann die Pfeffer-, Senfpulver-, Chilipulver-, und Cayennepfeffer-Mengen ebenfalls nach seinem Geschmack anpassen.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Image by Steve Buissinne from Pixabay