Salame Felino, auch Salame di Felino genannt, ist eine italienische Salami aus der Region um Parma. Ursprünglich stammt die Salame Felino aus dem kleinen Ort Felino südlich von Parma, sie wird aber heutzutage in mehreren Orten am Fuße des Appeningebirges hergestellt.
Salame Felino wird aus reinem Schweinefleisch hergestellt. Sie ist vergleichsweise mager und besteht aus 70% magerem Schweinefleisch und 30% Rückenspeck. Zur Herstellung der Salame Felino wird das Fleisch und der Speck mittelfein gewolft und mit Salz, gestoßener Pfeffer, Kaliumnitrat und manchmal Ascorbinsäure (Antioxidantien und Säureregulatoren), Zucker sowie in Weißwein eingelegtem und zerstoßenem Knoblauch und zugegeben. Anschließend wird die Masse in Schweinemitteldärme abgefüllt. Die Salame Felino erreicht dabei einen Durchmesser von etwa 4 cm und eine Länge von etwa 40-50 cm. Es gibt aber auch Salame Felino, die bis zu 180 cm lang abgefüllt werden.
Salame Felino wird dann für mindestens 60 Tage luftgetrocknet; die Dauer der Trocknung kann aber bis auf 6 Monate ausgedehnt werden. Dabei sorgt das besondere Mikroklima in der Region Parma, das auch dem Parmaschinken sein besonderes Aroma gibt, für ein charakteristisches Aroma und einen milden, leicht süßen Geschmack.
Die Salame Felino ist dünn aber relativ lang und wiegt meist 400 bis 500 Gramm, längere Exemplare erreichen aber auch ein Gewicht von 800 und mehr Gramm.
Salame Felino wird in Scheiben geschnitten serviert, dabei sind die Scheiben traditionell so dick wie ein Pfefferkorn; die Scheiben werden dann oft noch einmal diagonal halbiert. Salame Felino ist zusammen mit dem Prosciutto di Parma (Parmaschinken) eine traditionelle Vorspeise in der Region Parma. Getrunken wird dazu ein Lambrusco.
Nährstoffe in Salame Felino IGP
Energie: 1536kJ / 367kcal | |
Eiweiß: 26 | Fett (gesamt): 29 Davon gesättigte Fettsäuren: 9.9 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1.68g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Lungoleno, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons