Rezept: Memphis BBQ Rub

Barbecue Cooker
Bild: Southern Foodways Alliance, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Bild: Southern Foodways Alliance, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons


Memphis, die größte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee, hat eine eigene BBQ-Tradition entwickelt.

Memphis spielte und spielt eine große Rolle in der Entwicklung des Blues und des Souls. Der „Memphis Blues“ von W.C. Handy aus dem Jahr 1909 gilt als eines der ersten notierten Blues-Stücke der Welt. Die Beale Street in Memphis ist immer noch eines der Zentren des Blues in den USA.

Memphis war Heimat von Sun Records, wo u.a. Elvis, Johnny Cash oder Jerry Lee Lewis Platten aufnahmen. In Memphis wurde auch das weltberühmte und stilprägende Soul-Label Stax Music gegründet.

Die Stadt gilt als Geburtsort des Rock ’n‘ Rolls. Elvis Presley lebte und starb in Memphis. Auch andere Musiker wie z.B. Johnny Cash, Aretha Franklin, John Lee Hooker, Howlin’ Wolf, B. B. King, Jerry Lee Lewis, Roy Orbison, Otis Redding oder Muddy Waters lebten zumindest zeitweise in Memphis.

Beim klassischen Memphis BBQ wird wenig bis gar keine BBQ-Sauce serviert. Entsprechend aromatisch und vielfältig im Geschmack sind die Rubs, die verwendet werden. Der hier vorgestellte, wenig süße Rub ist ein klassischer Memphis-Style BBQ-Rub. Es werden zahlreiche Gewürze und Aromen verwendet, u.a. auch Selleriesamen und Piment.

Der Rub passt besonders gut zu Spare Ribs, aber auch anderes Schweinefleisch und Geflügel lassen sich damit würzen.

Zutaten

  • 120 ml Paprika (Originalrezept: 1/2 cup paprika)
  • 60 ml Knoblauchpulver (Originalrezept: 1/4 cup garlic powder)
  • 60 ml Mildes Chili Pulver (Originalrezept: 1/4 cup mild chili powder)
  • 3 El Salz
  • 3 El Schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 2 El Zwiebelpulver
  • 2 El Selleriesamen, gemahlen
  • 1 El Brauner Zucker
  • 1 El Oregano, getrocknet
  • 1 El Thymian, getrocknet
  • 1 El Cumin (Kreuzkümmel)
  • 2 Tl Senfpulver
  • 2 Tl Coriander, gemahlen
  • 2 Tl Piment, gemahlen

(Quelle: thespruce.com)

Zubereitung

Alle Zutaten gut vermischen und in ein luftdicht verschließbares Gefäß, z.B. ein Einmachglas mit Schraubdeckel) abfüllen.

Das Fleisch großzügig mit dem Rub bestreuen und das Gewürz leicht festklopfen oder einmassieren.  Als Faustregel gilt: Was an Rub am Fleisch haften bleibt, ist die  richtige Menge. Gewürz, das mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, wegschmeissen.

Das Fleisch nach Möglichkeit über Nacht mit dem Rub marinieren.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Southern Foodways Alliance, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons